Designkonzept von Bette: Stahlwanne im Stoffkleid
Mit einem Designkonzept einer stoffgewandeten Badewanne will der deutsche Stahl-Email-Spezialist Bette das Thema Wohnlichkeit auf eine neue Art ins Badezimmer bringen.
Mit einem Designkonzept einer stoffgewandeten Badewanne will der deutsche Stahl-Email-Spezialist Bette das Thema Wohnlichkeit auf eine neue Art ins Badezimmer bringen.
Mit David Adjaye, Werner Aisslinger, FRONT, GamFratesi and Jean-Marie Massaud hat Axor fünf renommierte Architekten und Designer eingeladen, ihren ganz persönlichen Armaturenauslauf zu gestalten.
Der neue Doppelwaschtisch Twice von Alape kombiniert hohe Funktionalität mit klaren Design. Der Entwurf von Sieger Design erfüllt den Wunsch, den Waschplatz zeitgleich zu zweit nutzen zu können.
Die Incava von Kaldewei ist eine Badewanne, die sich für den klassischen Einbau eignet ist, gleichzeitig aber auch mit ihrem hohen Rand und den großzügigen Eckradien Akzente im Badezimmer setzen kann. Der organisch fließende Innenraum und die zwei sanft geneigten Rückenschrägen verleihen der Einbauwanne ihr harmonisches Erscheinungsbild, die so ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit ausstrahlt.
Letztes Jahr wurde die Lungenklinik in Hemer um ein Gebäude erweitert und mit Produkten des Sanitärunternehmens Keuco ausgestattet.
Mit der neuen Serie Lissé bietet Dornbracht eine Designarmatur für eine ebenso qualitäts- wie budgetbewusste Zielgruppe. Durch ihre Ästhetik will Lissé dazu einladen, das gesamte Interieur mit einfachen Mitteln aufzuwerten und sich etwas Besonderes zu gönnen.
Die neue digitale Drucktechnik von Villeroy & Boch, ViPrint, für keramische Duschböden sorgt für Harmonie zwischen Sanitärkeramik und Fliesen.
Die neue Badmöbel-Kollektion Coco von burgbad stattet kleine, urbane Räume mit einem Ausdruck von Leichtigkeit aus.
Immer mehr Architekten und Planer erkennen das Potenzial des Badezimmers als Sehnsuchtsort für Ruhe und Intimität, wo tägliche Routine zum Genuss erhoben wird. Dabei ist das Das Design immer häufiger durch Multifunktionalität geprägt – auch bei der Armaturentechnik.
Modische Einrichtungstrends haben im Badezimmer nichts zu suchen. Wirklich nicht? Ist die sanitäre Ausstattung immer noch technikgetrieben und soll dem Installationsaufwand entsprechend hochfunktional und langlebig sein? Aber warum finden wir dann immer mehr Einrichtungsvorschläge, die das Bad als trendorientierten Wohnraum interpretieren und auch auf gesellschaftliche Trends wie Gesundheitsbewusstsein und demografische Entwicklung eingehen.