Luxus in kleinen Bädern neu interpretiert
Das
von dem Design-Duo Barber Osgerby entworfene sieben Quadratmeter große
Badezimmer für Axor zeigt einen kreativen Umgang mit kompakten Räumen.
Das
von dem Design-Duo Barber Osgerby entworfene sieben Quadratmeter große
Badezimmer für Axor zeigt einen kreativen Umgang mit kompakten Räumen.
Das
Zusammenspiel von Holz und Glas und Naturstein vermitteln in der „Triesch
Residence“, entworfen von dem US-amerikanischen Stararchitekten Ray Kappe, ein
Gefühl von Offenheit und Freiheit.
Die neue Duschrinne FlowLine von Kaldewei ist dank Click’n
clean-Mechanismus besonders leicht zu reinigen und kann mit einem Wärmetauscher ausgestattet werden.
Mit dem
FurnSpin Beschlag von Hettich werden die Schränke aus dem rc40-Programm von Burgbad zur Drehschränken, die sich mal offen, mal geschlossen zeigen.
Offen, geschlossen oder transparent und eine Badewanne als Mittelpunkt des Wohnens: das Nature House Anna bietet ein besonderes Wohnkonzept.
Das Bento-Box-Prinzip: Inspiriert durch japanische Lunchboxen sind bei der neuen Duravit-Serie Nass- und Trockenbereich voneinander getrennt.
Die kompakte Nestwell Spa Suite
„Re-Charge“ von Sieger Design will neue Standards für kontemplative Gastlichkeit und sinnlich erlebbaren Luxus im Hotel setzen.
Die Form eines Tautropfen soll das verbindende Element der Kollektion sein:
Von der Keramik über die Badewanne bis hin zu Möbeln, Spiegeln und Armaturen.
Begünstigt durch das Vorwand-Systems GIS von Geberit
entstand in einem Hamburger Doppelhaus ein minimalistisches Baddesign mit
optimaler Raumnutzung.
Mit BetteBalance präsentiert Bette
jetzt vier neue Schalenwaschtische aus glasiertem Titan-Stahl, mit denen sich unterschiedliche Stilwelten in einer Designsprache realisieren lassen.