Christian Wadsack: „Ein Gespräch im Bad sollte nicht auf dem WC-Sitz enden.“
Innenarchitekt Christian Wadsack über gestalterische Handschriften in der Badplanung, Aufenthaltsqualität und darüber, was im Badezimmer auf keinen Fall fehlen darf.
Innenarchitekt Christian Wadsack über gestalterische Handschriften in der Badplanung, Aufenthaltsqualität und darüber, was im Badezimmer auf keinen Fall fehlen darf.
In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP bietet Kaldewei ab sofort ein Schallschutztool für
Sanitärgeräusche als Service für Planer und Nachweisführende an.
Viega zeigt ein Beispiel für ein Dachschrägen-Bad mit unterschiedlichen Nutzungszonen für Alltag und Entspannung, das eine besondere Atmosphäre ausstrahlt.
Das
Gewinner-Badkonzept „Serenity“ des dänischen Architekturbüros Bjerg Arkitektur
A/S möchte Ruhe und Gelassenheit im Alltag durch die Stimulation der Sinne
erreichen.
Der neue Waschtisch eignet sich besonders für den (halb-)öffentlichen Raum, Hotels oder für kleine Badezimmer.
Armaturen der Serien MEM und Meta von Dornbracht inszenieren die Bäder im
umgebauten Loft des bekannten Schiffbau-Komplexes neu.
Beim Hometel-Projekt room2 in Chiswick standen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus der
Planung.
Mit der WC-Fernbedienung TECEflushpoint lässt sich die Spülauslöung innerhalb von 1,70 m an beliebiger Stelle um den Spülkasten platzieren.
Mit wenigen Handgriffen sorgt der Clou-Siphon von Geberit für mehr Stauraum am Waschplatz.
Mit ihrem Badezimmer für das Axor Distinctive Projekt will Maison Sarah Lavoine die perfekte Balance von Innen und Außen schaffen.