Hüppe Enjoy in neuem Design
2009 stellte Hüppe die Glasduschabtrennungen der Serie Enjoy erstmalig vor. Jetzt wurde die Serie passend zu den Stilwelten „elegance“ und „pure“ vom renommierten Büro Phoenix Design neu interpretiert.
2009 stellte Hüppe die Glasduschabtrennungen der Serie Enjoy erstmalig vor. Jetzt wurde die Serie passend zu den Stilwelten „elegance“ und „pure“ vom renommierten Büro Phoenix Design neu interpretiert.
Wachsender Wohlstand, demografischer Wandel und eine neue Rollen¬verteilung in den Familien: Diese Faktoren werden unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren grundlegend beeinflussen. Und mit den gesellschaftlichen Umbrüchen wandeln sich auch die Bedürfnisse der Menschen, beispielsweise in puncto Körperpflege. Welche Anforderungen dadurch in naher und mittlerer Zukunft an das Badezimmer gestellt werden, zeigt die aktuelle Studie des Zukunftsinstituts Kelkheim, die von dem Sanitärtechnik-Spezialisten Geberit in Auftrag gegeben wurde.
Wohnkultur passt sich stets den gesellschaftlichen Gegebenheiten an. Und da der moderne Lebensstil von einer zunehmenden Verwischung der Grenzen zwischen privatem und gesellschaftlichem Leben geprägt ist, verlangen immer mehr Menschen nach offeneren Wohnformen. Dadurch wird auch das Bad immer wohnlicher. Aber zwischen dem Anspruch auf Gestaltungsfreiheit und seiner Verwirklichung klafft immer noch eine Lücke. Und diese Lücke will Burgbad mit seinem Programm rc40 schließen.
Ulli Finkeldey und Kai Uetrecht sind Nexus Product Design und haben zusammen mit dem Badmöbelhersteller Burgbad das Badmöbelkonzept rc40 entwickelt. Das innovative Modulsystem wurde zur ISH weiterentwickelt und durch zusätzliche Komponenten ergänzt. Das Programm eröffnet dem Architekten und Badplaner ganz neue Möglichkeiten, den Raum „Badezimmer“ zu strukturieren. Die beiden Bielefelder Designer erläutern im Interview ihre Ideen und Visionen zum Leben im Raum „Bad“.
Seit 1946 ist das Hotel Bel-Air glamouröser Rückzugsort und eine der beliebtesten Ruheoasen der Hollywoodstars. Dank seiner bewegten Geschichte und des einzigartigen, luxuriösen Ambientes ist das Hotel längst selbst zur Legende geworden. In den Badezimmern des Luxus-Hotels bietet das Badewannenmodell Centro Duo des Herstellers Kaldewei nicht nur den Stars filmreifen Badegenuss.
Dornbracht präsentiert einen neuen, zusätzlichen Einhebelmischer für die Serie Gentle. Mit höherem Auslauf, verschlanktem Körper und kürzerem Hebel eignet er sich besonders für kleine und mittelgroße Waschtischen.
Das Bad als Ort des Rückzuges und der Entspannung, die Küche als soziales Zentrum der Wohnung: Seit Jahren erfahren diese Bereich in unserem Zuhause kontinuierlich einen größeren Stellenwert. Die reine Funktionalität weicht immer mehr einer höheren Bedeutung dieser Räume. Grohe hat für jede Wohnform Sanitärlösungen, die in Sachen Funktionalität, Design und Langlebigkeit den Ansprüchen von Eigentümern und Nutzern gerecht werden.
Der Dyson Airblade Tap Händetrockner wäscht und trocknet die Hände, ohne dass man dabei das Waschbecken verlassen muss. Infrarotsensoren registrieren die Handposition und aktivieren den Wasserstrahl aus dem Hahn.
Mit Sondo stellt Alape eine neue Beckenserie vor, die das alltägliche Ritual des Waschens zu einem sinnlichen Erlebnis machen soll. Gefertigt aus drei Millimeter glasiertem Stahl will Sondo Funktionalität, Qualität und puristisches Design zu einer ästhetischen Form vereinen. Als Aufsatz- und Unterbaubecken, erweitert die Neuheit das Becken- und Waschtischprogramm A˘form.
Mit „Smart Home“ präsentiert das Lüneburger Unternehmen Clage ein neuartiges Konzept für eine komfortable und effiziente Warmwasserversorgung eines Einfamilienhauses. Dabei erhält jede Zapfstelle einen eigenen, bedarfsgerechten Durchlauferhitzer für optimal temperiertes Wasser.