Corporate Design fürs Badezimmer: Das Bad als Marke auffassen
Bei der Badplanung sollte Wert auf ein einheitliches erscheinungsbild gelegt werden - vergleichbar mit dem Corporate Design beim herausbilden einer Marke.
Bei der Badplanung sollte Wert auf ein einheitliches erscheinungsbild gelegt werden - vergleichbar mit dem Corporate Design beim herausbilden einer Marke.
20 Fragen, die Badplaner und -planerinnen sowie Architekten
und Architektinnen ihrer Klientel beantworten können sollten.
Nach seiner Sanierung erstrahlt das Fünf-Sterne-Hotel Párisi Udvar
in neuem Glanz. Villeroy & Boch unterstützt die elegant-moderne Anmutung in den Badezimmern.
Sanipa erweitert mit der 2morrow Extra Slim sein Konsolenprogramm um eine besonders filigrane Variante.
Zum 30-jährigen Jubiläum hat Dornbracht
seiner Armatur Tara neue Produktvarianten und
Oberflächen geschenkt sowie eine vom Armaturen-Design inspirierte
Badarchitektur.
Mit der Sanierung der Sanitärräume setzt das Opernhaus Chemnitz auf kontaktlos bedienbare Elemente von Geberit.
Welche Farbtrends treffen im Jahr 2022 den Geschmack der Kunden und wie lässt
sich das für die Badplanung nutzen? In unserem Gastbeitrag widmet sich die Farbexpertin Dr. Hildegard Kalthegener diesen und weiteren Fragen.
Die neuen Heizkörper von Kermi können mit interessanten Accessoires für einen spannenden Materialmix aufwarten.
Während im deutschsprachigen Raum die meisten mit einem durchschnittlich 9 Quadratmeter großen Badezimmer auskommen müssen, wird die Nutzung von Räumen in Ein- und Zweifamilien-Häusern neu definiert.
In Kooperation mit der Designerin Gesa Hansen hat Villeroy & Boch ein Farbkonzept entwickelt,
das mit Inspiration, etwas Farbenlehre und Tipps unterstützen will.