Luxus in kleinen Bädern neu interpretiert
Das
von dem Design-Duo Barber Osgerby entworfene sieben Quadratmeter große
Badezimmer für Axor zeigt einen kreativen Umgang mit kompakten Räumen.
Das
von dem Design-Duo Barber Osgerby entworfene sieben Quadratmeter große
Badezimmer für Axor zeigt einen kreativen Umgang mit kompakten Räumen.
Das
Zusammenspiel von Holz und Glas und Naturstein vermitteln in der „Triesch
Residence“, entworfen von dem US-amerikanischen Stararchitekten Ray Kappe, ein
Gefühl von Offenheit und Freiheit.
Offen, geschlossen oder transparent und eine Badewanne als Mittelpunkt des Wohnens: das Nature House Anna bietet ein besonderes Wohnkonzept.
Begünstigt durch das Vorwand-Systems GIS von Geberit
entstand in einem Hamburger Doppelhaus ein minimalistisches Baddesign mit
optimaler Raumnutzung.
Das Wohnkonzept von Lagom will Wohnen für alle Sinne bieten.
In den Badezimmern repräsentieren Armaturen und Accessoires von Keuco das reduzierte
Design.
Das MAMM House in Tokio verbindet Altbestand mit neuer Gestaltung - in den Badezimmern mit Produkten von Duravit.
In der Stuttgarter
Maisonette-Wohnung P155 aus der Gründerzeit ist das Badezimmer ein
selbstverständlicher Wohnort.
Viega zeigt ein Beispiel für ein Dachschrägen-Bad mit unterschiedlichen Nutzungszonen für Alltag und Entspannung, das eine besondere Atmosphäre ausstrahlt.
Das
Gewinner-Badkonzept „Serenity“ des dänischen Architekturbüros Bjerg Arkitektur
A/S möchte Ruhe und Gelassenheit im Alltag durch die Stimulation der Sinne
erreichen.
Armaturen der Serien MEM und Meta von Dornbracht inszenieren die Bäder im
umgebauten Loft des bekannten Schiffbau-Komplexes neu.