Viel Platz fürs Bad unterm Dach
Ein Planungsbeispiel von wahl livinghouse zeigt: Auch unter Dachschrägen können Bäder hell und großzügig wirken.
Ein Planungsbeispiel von wahl livinghouse zeigt: Auch unter Dachschrägen können Bäder hell und großzügig wirken.
Sol von Team 7 bietet viele Einsatzmöglichkeiten. Der Tisch mit dem femininen Charakter findet nicht nur im Home-Office seinen Platz, sondern Schlafzimmer, Diele oder Bad.
Mit dem Magnettafelsystem now mag! macht Hüsta die Wohnraumgestaltung zum Kinderspiel. Die Wänder lassen sich immer wieder neu gestalten - ganz einfach und ohne Bohren.
Die Küchenchefs Quique Dacosta und Sybille Schönberger kennen das hohe Tempo in der modernen Gourmetküche nur zu gut. Den Bewegungsfluss rund um die Metris Select Küchenarmatur von Hansgrohe haben sie nun mit Lichtkunst sichtbar gemacht.
Trinkwasserversorgung, Hauptzuleitungen, Abwasser: Der Sanitärtechnikexperte Geberit hat die sanitäre Versorgung für die Notunterkunft auf dem Berliner Flughafen Tempelhof geliefert. Bis zu 7.000 Menschen können hier aufgenommen werden.
Mit einem Designkonzept einer stoffgewandeten Badewanne will der deutsche Stahl-Email-Spezialist Bette das Thema Wohnlichkeit auf eine neue Art ins Badezimmer bringen.
Mit David Adjaye, Werner Aisslinger, FRONT, GamFratesi and Jean-Marie Massaud hat Axor fünf renommierte Architekten und Designer eingeladen, ihren ganz persönlichen Armaturenauslauf zu gestalten.
Der neue Doppelwaschtisch Twice von Alape kombiniert hohe Funktionalität mit klaren Design. Der Entwurf von Sieger Design erfüllt den Wunsch, den Waschplatz zeitgleich zu zweit nutzen zu können.
Die Incava von Kaldewei ist eine Badewanne, die sich für den klassischen Einbau eignet ist, gleichzeitig aber auch mit ihrem hohen Rand und den großzügigen Eckradien Akzente im Badezimmer setzen kann. Der organisch fließende Innenraum und die zwei sanft geneigten Rückenschrägen verleihen der Einbauwanne ihr harmonisches Erscheinungsbild, die so ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit ausstrahlt.
Letztes Jahr wurde die Lungenklinik in Hemer um ein Gebäude erweitert und mit Produkten des Sanitärunternehmens Keuco ausgestattet.