Barrierefreie Lösungen für die Badsanierung
Mit einfachen Mitteln lassen sich bei der Badsanierung generationengerechte Lösungen realisieren, ohne dabei wirtschaftliche Aspekte außer Acht zu lassen.
Mit einfachen Mitteln lassen sich bei der Badsanierung generationengerechte Lösungen realisieren, ohne dabei wirtschaftliche Aspekte außer Acht zu lassen.
Die Tirol
Lodge inmitten der idyllischen Berglandschaft am Wilden Kaiser wurde komplett
aus Holz und in Modulbauweise gebaut. In den Badezimmern setzten die Macher des
Hotels auf Feuchtigkeitsschutz von Bette.
Das neue
Badkonzept Geberit One verpsricht mehr Raum und Flexibilität am
Waschplatz.
Das Badezimmer hat einen hohen Stellenwert
bei der Hotelbuchung. Das bestätigt eine Studie von Kaldewei. Zugleich zeigt
sie auch die größten Pain Points im Bad auf.
Wie lassen sich Raumeindruck und Interior Design-Konzepte
bei der Planung eines Badezimmers visualisieren? Moodboards helfen Badplanern
und Architekten die Raumstimmung erlebbar zu machen.
In Interview erklärt Frank A. Reinhardt warum Weiß als Standardfarbe im Badezimmer Konkurrenz bekommt und
nennt die aussichtsreichsten Kandidaten für den längst fälligen farbigen
Machtwechsel.
Berührungslose Armaturen werden auch im
Privatbad immer beliebter. Innovative Montagesysteme versprechen eine einfache Installation.
Der Lifestylegedanke hat
Einzug ins Badezimmer erhalten. Der Wohlfühlfaktor soll für den eigentlichen
Funktionsraum ebenso gelten, wie für den Rest der Wohnung. Hülsta will mit zwei
seiner Kollektionen das Bad mit den anderen Wohnbereichen verbinden.
Mit dem
richtigen Raumkonzept und der richtigen Ausstattung wird das eigene Badezimmer zum
Fitnessbad, in dem die Nutzer den nötigen Ausgleich zwischen körperlicher
Ertüchtigung und Erholung finden können.
Die Referentin Elisabeth Endres versteht „Low-Tech" weniger im Sinne von „No-Tech"
als im Sinne von Robustheit gegenüber unsicheren Randbedingungen und entwickelt
Strategien zwischen passiven und aktiven Komponenten in der Gebäudeplanung.