Smarte Technologie von Grohe warnt vor Wasserschäden
Mit Sense und Sense Guard stellt Grohe ein revolutionäres Warnsystem fürs Zuhause vor. Der App-kontrollierte Wassersensor helfen, Wasserschäden vorzubeugen.
Aktuelle Produktneuheiten für das Badezimmer.
Mit Sense und Sense Guard stellt Grohe ein revolutionäres Warnsystem fürs Zuhause vor. Der App-kontrollierte Wassersensor helfen, Wasserschäden vorzubeugen.
Die berührungslose und automatische Steuerung Touchfree von Dornbracht ist mit einem nicht sichtbaren Sensor versehen wurde für den halböffentlichen Bereich entwickelt. Sie soll Architekten, Innenarchitekten und Planern ein Plus an Gestaltungsfreiheit liefern.
Ob Groß, Klein, Jung oder Alt - jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse. Schön, wenn sich wenigstend im Badezimmer diese Bedürfnisse individuell per Knopfdruck regulieren lassen.
Ob am Arbeitsplatz, in Sportstätten oder am Flughafen - in öffentlichen und halböffentlichen Bauwerken gelten für sanitäre Anlagen hohe Hygieneanforderungen. Deshalb sind sie ein essentieller Bestandteil des jeweiligen Gebäudekonzepts.
Im Interview erklärt Kirsten Wienberg, Leiterin Global Product Development & Design bei Villeroy & Boch, was man über ein Dusch-WC wissen sollte.
Bei der Modernisierung der Paracelsus-Klinik Marl stand die Komfortstation besonders im Mittelpunkt, die eher Hotelambiente als Krankenhausatmosphäre verspricht. Die Badezimmer der Station wurden mit Armaturen von Hansa ausgestattet.
Kludi Push ist ein durchdachtes Bedienkonzept für Dusche und Badewanne: Ergonomische Drucktasten starten und stoppen den Wasserfluss auf Knopfdruck. Für die Unterputzarmaturen gibt es in zwei Ausführungen – mit hochwertiger Keramikkartusche oder als komfortable Thermostatvariante.
Mit Bilbao will Repabad die Dusche in eine Infrarotkabine verwandeln und so das heimische Badezimmer ein Stück weiter Richtung „Gesundheitsraum“ entwickeln.
Der neue Doppelwaschtisch Twice von Alape kombiniert hohe Funktionalität mit klaren Design. Der Entwurf von Sieger Design erfüllt den Wunsch, den Waschplatz zeitgleich zu zweit nutzen zu können.
Die Incava von Kaldewei ist eine Badewanne, die sich für den klassischen Einbau eignet ist, gleichzeitig aber auch mit ihrem hohen Rand und den großzügigen Eckradien Akzente im Badezimmer setzen kann. Der organisch fließende Innenraum und die zwei sanft geneigten Rückenschrägen verleihen der Einbauwanne ihr harmonisches Erscheinungsbild, die so ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit ausstrahlt.