Tiefenwärme für die Dusche
Mit Bilbao will Repabad die Dusche in eine Infrarotkabine verwandeln und so das heimische Badezimmer ein Stück weiter Richtung „Gesundheitsraum“ entwickeln.
Mit Bilbao will Repabad die Dusche in eine Infrarotkabine verwandeln und so das heimische Badezimmer ein Stück weiter Richtung „Gesundheitsraum“ entwickeln.
Mit der S1 präsentiert Klafs die weltweit erste Sauna, die sich auf Knopfdruck ganz klein macht – so wie das Zoom-Objektiv einer Kamera.
Mit ME by Starck präsentiert Duravit eine puristische Serie für Privat- und Projektbereiche. Mit der neuen Serie ME will der französische Designer dem Anspruch an pure Ästhetik gerecht werden. Visuelle Designsignatur ist ein ein schmaler, umlaufender Rand.
Handmade und George heißen die beiden neuen Badprogramme, die Michael Schmidt für Falper entworfen hat. Ob extrem minimalistisch oder opulent, der Designer hat jeder Variante die magische Aura eines Unikats eingehaucht.
Koralle stellt mit seiner X80 Free eine innovative Walk-in-Duschlösung mit vollkommener Transparenz vor – ohne sichtbare Befestigungen, Scharniere und Quertraversen.
Mit der Saphirkeramik hat Laufen einen Werkstoff auf den Markt gebracht, der Formen erlaubt, die bisher nicht möglich waren. Zusammen mit dem Designer Konstantin Grcic wurde jetzt eine Reihe neuer Produkte in der neuen Keramik entwickelt.
Mit seinen filigranen Saphirschalen im architektonischen Design revolutioniert der Schweizer Badspezialist Laufen den Designanspruch an Keramik-Waschtische. Das äußerst dünnwandige und feine Design der Waschtischschalen wurde durch den Einsatz der neuen SaphirKeramik von Laufen möglich.
Eine große Auswahl an wohlproportionierter, unverwechselbar gestalteter Keramik mit weichen, fließenden Rundungen. Die neue Badserie Dea von Ideal Standard soll das Bad zu einem Rückzugsort für die Sinne machen – mit freistehender Acryl-Badewanne, Säulenwaschtischen und einem umfangreichen Möbelprogramm in sieben Farben.
Mit der Weltneuheit Starck V präsentiert Axor die Kraft und Schönheit des Wassers in seiner reinsten Form. Denn die gemeinsam mit dem Designer Philippe Starck entwickelte Armatur ist transparent und erzeugt in Betrieb einen faszinierenden Wirbel – ein intensives Wassererlebnis am Waschtisch.
Der Anspruch an Möbeloberflächen ist groß: Neben dem kritischen Blick des Käufers in punkto Farbgebung und Design müssen sie vor allem physischen Einflüssen wie Wärme, Feuchtigkeit und andere Belastungen dem täglichen Umgang Stand halten. Höchste Qualität in der Verarbeitung ist daher unerlässlich, um Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Mit Firnis präsentiert Alape nun eine neue, hochglänzende Lackoberfläche, die diese Ansprüche erfüllen soll.