Rasmus Jørgensen: „Sprachgesteuerte Funktionen werden Anstieg verzeichnen.“
Der dänische Architekt Rasmus Jørgensen (RJ Arkitektur) über das Wohlbefinden im Bad, die Bedeutung von Licht und über technologische Fortschritte.
Für eine ganzheitliche Badplanung braucht nicht nur Kreativität,
Up-to-date-Produktwissen und technisches Knowhow, sondern auch Raumgefühl und ein
professionelles Feeling für Interior Design sowie ein gutes Gespür für die
Bedürfnisse der Bauleute. Dabei gilt es aus unendlichen Farb-, Material- und
Produktmöglichkeiten die richtige Kombination auswählen, eine Lichtplanung
umsetzen und die verschiedenen Gewerke im Projektablauf koordinieren. Um diese
komplexe Arbeit zu leisten, sammeln und verarbeiten Badplaner und
Badplanerinnen ständig Eindrücke. Für ihre Inspiration sammelt Pop up my
Bathroom Anregungen und Ideen für die Planung von Bädern.
Der dänische Architekt Rasmus Jørgensen (RJ Arkitektur) über das Wohlbefinden im Bad, die Bedeutung von Licht und über technologische Fortschritte.
In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP bietet Kaldewei ab sofort ein Schallschutztool für
Sanitärgeräusche als Service für Planer und Nachweisführende an.
Armaturen der Serien MEM und Meta von Dornbracht inszenieren die Bäder im
umgebauten Loft des bekannten Schiffbau-Komplexes neu.
Innovatives Badsystem von IBS für die
Objektausstattung mit Produkten von Keuco sparen Zeit und Geld.
20 Fragen, die Badplaner und -planerinnen sowie Architekten
und Architektinnen ihrer Klientel beantworten können sollten.
Wie sich kleine Badezimmer in Geschosswohnungen funktional und barrierearm mit dem Vorwandsystem „Prevista Dry Plus“ sanieren lassen, zeigt Viega anhand der Sanierung eines Musterbads.
Welche Farbtrends treffen im Jahr 2022 den Geschmack der Kunden und wie lässt
sich das für die Badplanung nutzen? In unserem Gastbeitrag widmet sich die Farbexpertin Dr. Hildegard Kalthegener diesen und weiteren Fragen.
Automatisches
Spülen aller wesentlichen Wasserentnahmestellen – dafür steht das neue Wassermanagement-System
SWS des Olper Unternehmens Schell.
Mit durchdachten
Produktkonzepten will Geberit Architekten und Planern barrierefreie Lösungen für öffentliche Sanitärräume bieten.
Während im deutschsprachigen Raum die meisten mit einem durchschnittlich 9 Quadratmeter großen Badezimmer auskommen müssen, wird die Nutzung von Räumen in Ein- und Zweifamilien-Häusern neu definiert.