Kontaktlos elegant: Die neuen Sanitäranlagen im Opernhaus Chemnitz
Mit der Sanierung der Sanitärräume setzt das Opernhaus Chemnitz auf kontaktlos bedienbare Elemente von Geberit.
Spülrandlose WCs, Dusch-WCs und hgienische Aspekte.
Mit der Sanierung der Sanitärräume setzt das Opernhaus Chemnitz auf kontaktlos bedienbare Elemente von Geberit.
Mit durchdachten
Produktkonzepten will Geberit Architekten und Planern barrierefreie Lösungen für öffentliche Sanitärräume bieten.
Auch
Sanitärprodukte, wie zum Beispiel WC-Betätigungsplatten, können zum Gestaltungselement
beim Thema Licht im Badezimmer werden.
Die WC-Betätigungsplatte TECEvelvet soll haptische und optische Elemente miteinander verbinden.
Das
Green Bathroom ist ein Zukunftskonzept, das smarte, wasser- und energiesparende
Produkte, umweltschonende Industrieproduktion, nachhaltige Materialien und ein
langlebiges Design optimal kombiniert.
Hygiene
ist ein Grundbedürfnis. Zu
diesen Ergebnissen kommt eine von Sanitärspezialist Geberit in
Auftrag gegebene Forsa-Umfrage.
Bei
der Sanierung der Sanitärräume legten die Betreiber des Düsseldorfer Flughafens
Wert auf ansprechendes Design gepaart mit Wartungsfreundlichkeit und einfacher
Montage. Die Wahl fiel dabei auf Produkte von Geberit.
Hygiene im
Bad ist so gefragt wie nie. Die smarten Lösungen der Sanitärwirtschaft für
wachsende Hygieneanforderungen sind auch auf der ISH digital 2021 Thema.
Viega beitet zwei unterschiedliche berührungslose Urinal-Spültechniken für den öffentlichen Raum an - für mehr Hygiene und Sauberkeit.
„The
Tokyo Toilet“ ist eine Kooperation zwischen der Nippon Foundation und der Stadt
Tokio. Bei dem Projekt hat das japanische Sanitärunternehmen Toto eine
Schlüsselrolle übernommen.