Trend Condensed Bathroom: Klein aber fein
Vorbei sind die Zeiten, in denen schicke Badezimmer angeblich nur etwas für Einfamilienhäuser in den Vorstädten waren. Der Wunsch nach etwas Lifestyle im Bad hat seinen elitären Anstrich verloren, und immer mehr Menschen wollen eine hochwertige Badausstattung, die zeitgemäßes Design und modernen Komfort bietet – auch, wenn dafür nur wenig Raum zur Verfügung steht.
Großzügigkeit muss nicht immer groß sein. Der bevorzugte Stil für diese Quadratur des Kreises ist puristisch bis elegant, klein, aber hochwertig. Und dabei immer schlicht, denn eine aufgeräumte Optik schafft Raum für das Auge und macht das Leben leichter. Integratives Design und intelligente Lösungen, die der Funktionalität genauso viel Aufmerksamkeit schenken wie der Ästhetik, suchen einen eleganten Mittelweg zwischen traditioneller Ästhetik und modernem Anspruch.
Der Trend geht hin zu Produkten, die das Design der „großen“ Kollektionen auf den kleinstmöglichen Platzbedarf konzentrieren: Design-DNS in kleinerem, perfekt aufeinander abgestimmtem Maßstab. Dieses Konzept ist unabhängig von klassischen Raumspar- oder Gästebädern zu sehen, bei denen gewisse Abstriche beim Komfort und oft auch bei der Ästhetik gemacht werden müssen. Denn der Condensed Bathroom ist ein kleines, aber vollwertiges Bad, das sich auf wenige hochwertige Komponenten konzentriert.
Dabei orientieren sich die Kollektionsprofile in zwei Richtungen: Da ist der Condensed Bathroom für Designfans, die den aktuellen Trend zu offenen Badmöbeln und originellen Interior Designs mitgehen oder einen möglichst architektonischen Stil realisieren wollen. Aber auch Familien fühlen sich in bestimmten Stadtvierteln wohl und finden hier ihre Nische. Sie wollen ihren Condensed Bathroom mit Produkten realisieren, die möglichst viel Stauraum für möglichst wenig Geld schaffen und dennoch ein modernes und ihrem Lifestyle angepasstes Wohngefühl vermitteln.
Eines haben beide Varianten des Condensed Bathrooms gemeinsam: Sie verlangen nach Platz für individuelle Elemente. Ein offenes Regal hier, eine bunte Wand da, Fliesen im Fifties-Look, ein unter der Decke baumelnder Flohmarkt-Fund oder ein besonders raffiniertes LED-Beleuchtungskonzept von Designerlampe oder Waschtischensemble. Frei nach dem Motto: „Platz für das gewisse Etwas ist in der kleinsten Hütte.“
Dafür bemühen sich die Besitzer eines Condensed Bathrooms auch gerne um etwas Disziplin und beschränken sich auf das Wesentliche. Nur so ist der ästhetische Anspruch auf kleinem Raum zu verwirklichen. Wer in der Altbauwohnung zwei kleine Bäder vorfindet, entrümpelt sie und entscheiden sich für jeweils eine Funktion, verzichtet etwa auf die zweite Badewanne, ein großes Waschbecken oder einen Schrank und baut stattdessen eine große Walk-in-Dusche ein. Und auch im Familienbad muss am Waschtisch enger zusammenrücken, wer eine große Dusche bevorzugt. Dafür werden schlanke Schränke hochgestapelt und die wenigen Ablageflächen regelmäßig aufgeräumt.
Renovierungsbedarf und kompakte Grundrisse bei Alt- und Neubauten in hochverdichteten urbanen Wohnstrukturen sind die Rahmenbedingungen, die zu einem steigenden Angebot von Badkollektionen für kleine Bäder führen. Die Hersteller von Keramik und Badmöbeln, Badewannen und Duschen erweitern zunehmend ihre Kollektionen um raumsparende Modellvarianten – und zwar durchgängig vom Niedrig- bis zum Hochpreissegment. Denn schicke kleine Bäder sind nicht in erster Linie eine Frage des Geldbeutels, sondern der Wohnkultur. Und die ist gerade bei anspruchsvollen Städtern zurzeit sehr angesagt.
Früher wurden nur große, luxuriöse Bäder gut ausgestattet und einem Lebensstil angepasst, doch heute gibt es besonders im urbanen Umfeld einen größeren Bedarf an Lifestyle-gerechten kleinen Bädern, und zwar nicht nur bei designaffinen Singles und Paaren, sondern auch bei Familien. Doch gerade im Familienbadezimmer häufen sich fast zwangsläufig viele Dinge an, die jedes einzelne Familienmitglied für seine individuelle Körperpflege und Hygiene benötigt. Daher bietet das Beispiel in dem Condensed Bathroom auch besonders viel Stauraum: Die Serie L-Cube von Duravit etwa ist auch im Inneren auf die Organisation und Unterbringung diverser Bad-Utensilien ausgerichtet. Die schwarzen Innenseiten der Schubkästen schaffen mit variablen Fächern Ordnung, und auch der Spiegelschrank der Serie bietet neben vielen Funktionen vor allem zusätzlichen Stauraum. Das LED-Lichtband wird berührungslos per Sensor ein- und ausgeschaltet oder gedimmt. Die äußerst robuste, aus der neuen Keramikrezeptur DuraCeram gefertigte Keramikoberfläche soll die Einheit von Keramik und Möbel unempfindlich und pflegeleicht machen. Passend dazu: Die matte Oberfläche der Duschfläche Stonetto ist aus dem hochwertigen Material DuraSolid gefertigt und komplett durchgefärbt, kratzfest und unempfindlich.