Hewi: Orientierungshilfe für Demenzkranke im Badezimmer
Mit einem speziell entwickelten Waschtisch will Hewi dazu beitragen die Orientierung und somit auch die Selbstständigkeit von Demenz-Patienten zu erhöhen.
Mit einem speziell entwickelten Waschtisch will Hewi dazu beitragen die Orientierung und somit auch die Selbstständigkeit von Demenz-Patienten zu erhöhen.
Mit ME by Starck präsentiert Duravit eine puristische Serie für Privat- und Projektbereiche. Mit der neuen Serie will der französische Designer dem Anspruch an pure Ästhetik gerecht werden. Visuelle Designsignatur ist ein ein schmaler, umlaufender Rand.
Mit Avorio und Cemento hat Rehau das Portfolio von Rauvisio mineral erweitert und eröffnet sei-nen Kunden neue Designwelten – von der ebenmäßigen Eleganz der Antike bis hin zu Beton, dem Baustoff der Moderne.
Villeroy & Boch hat für den Gesundheits- und Pflegebereich Lösungen entwickelt, die barrierefreie Funktionalität mit Komfort und Design verbinden sollen: Die Kollektionen O.novo Vita und Omnia Architectura Vita sind modern gestaltet und erfüllen zugleich die Norm DIN 18040 für barrierefreies Bauen
Repabad hat die Mineralwerkstoff-Kollektion Unique um zwei weitere Produktlinien erweitert. Die Wannen und Waschtische der Unique No. 3 und 4 erwecken einen schwebenden Eindruck – auf Wunsch auch mit Lichteffekten.
Mit ME by Starck präsentiert Duravit eine puristische Serie für Privat- und Projektbereiche. Mit der neuen Serie ME will der französische Designer dem Anspruch an pure Ästhetik gerecht werden. Visuelle Designsignatur ist ein ein schmaler, umlaufender Rand.
Handmade und George heißen die beiden neuen Badprogramme, die Michael Schmidt für Falper entworfen hat. Ob extrem minimalistisch oder opulent, der Designer hat jeder Variante die magische Aura eines Unikats eingehaucht.
Vor nunmehr 44 Jahren entwickelte das Goslarer Unternehmen Alape das Einbauwaschbecken EW 3. Das vergleichsweise kleine runde Waschbecken mit der weißen Glasur war ein Einbaubecken für waagrechte Waschtischflächen in Sanitärräumen und das damals erste industriell hergestellte Becken dieser Art.
Mit seinen filigranen Saphirschalen im architektonischen Design revolutioniert der Schweizer Badspezialist Laufen den Designanspruch an Keramik-Waschtische. Das äußerst dünnwandige und feine Design der Waschtischschalen wurde durch den Einsatz der neuen SaphirKeramik von Laufen möglich.
Eigener Recycling-Keller, autarkes Energiekonzept, Biodämmstoff: das erste Bio-Energieeffizienzhaus Deutschlands steht im bayrischen Poing. Bette stattete das Bad des Musterhaus Alpenchic mit einer Waschtisch- und Badewannen-Kombi aus – als nachhaltige Lösung aus Stahl-Email.