Badezimmer in einer Box – eine australische Sanitärlösung
Mit UB1 stellt das australische Unternehmen Uniq Bathroom eine äußerst kompakte Sanitärlösung vor: Toilette, Dusche und Waschbecken in einem.
Mit UB1 stellt das australische Unternehmen Uniq Bathroom eine äußerst kompakte Sanitärlösung vor: Toilette, Dusche und Waschbecken in einem.
Wie sieht das Badezimmer der Zukunft aus? Neben dem Innovationsschub aus dem Bereich der Digitalisierung wird das Badezimmer neue Nutzungsmöglichkeiten erfüllen müssen.
Der Condensed Bathroom bietet die Essenz moderner Badkultur auf kompakter Fläche: So sieht künftig das ideale Badezimmer für den urbanen Raum und eine Zielgruppe aus, die mittendrin wohnen, dabei aber auf nichts verzichten will.
Bei der Badplanung sollte man bereits heute an die Bedürfnisse von morgen denken. In seiner Broschüre „Smart Comfort“ stellt Grohe fünf Badentwürfe für verschiedene Ansprüche und Grundrisse vor - vom Bad fürs kleine Budget bis zum Hotelbad.
Ob Groß, Klein, Jung oder Alt - jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse. Schön, wenn sich wenigstend im Badezimmer diese Bedürfnisse individuell per Knopfdruck regulieren lassen.
Ein Planungsbeispiel von wahl livinghouse zeigt: Auch unter Dachschrägen können Bäder hell und großzügig wirken.
Die neue digitale Drucktechnik von Villeroy & Boch, ViPrint, für keramische Duschböden sorgt für Harmonie zwischen Sanitärkeramik und Fliesen.
Modische Einrichtungstrends haben im Badezimmer nichts zu suchen. Wirklich nicht? Ist die sanitäre Ausstattung immer noch technikgetrieben und soll dem Installationsaufwand entsprechend hochfunktional und langlebig sein? Aber warum finden wir dann immer mehr Einrichtungsvorschläge, die das Bad als trendorientierten Wohnraum interpretieren und auch auf gesellschaftliche Trends wie Gesundheitsbewusstsein und demografische Entwicklung eingehen.
Müssen im Bad Fliesen immer vorherrschend sein? Hat Holz in Nassbereichen nichts zu suchen? Oder schwappen vielleicht aktuelle Trendentwicklungen anderer Branchen auf den Sanitärbereich über und wirbeln die traditionellen Wege der Badplanung durcheinander?
Das Image barrierefreier Bäder ist nicht besonders attraktiv. Doch dieses Bild dürfte sich künftig grundlegend ändern. Denn bereits heute müssen selbst normgerecht barrierefrei gestaltete Bäder längst nicht mehr so nüchtern aussehen müssen wie noch vor einigen Jahren.