Colour
Selection: Auf der Trendplattform Pop up my Bathroom geht es während der
internationalen Leitmesse der Sanitärbranche, der ISH 2019 in Frankfurt, dieses Jahr
bunt zu.
Im Zuge der Sanierung einer Altbauwohnung entstand eine moderne Mietwohnung mit
neu gestaltetem Familienbad. Da das alte Bad sehr klein war wurde das neue Bad kurzerhand in die ehemalige Küche eingebaut.
Dieser Sommer hat es in sich. Wir sehnen uns nach Abkühlung
– im Meer, einem klaren Gebirgssee oder in der Sauna. Sauna? Klar, denn vor dem
Abkühlen kommt das Schwitzen.
Hygiene und Wirtschaftlichkeit sind wichtige Faktoren bei Urinal-Anlagen. Aber auch ein repräsentatives Design trägt zum Wert der Sanitärausstattung bei und sensibilisiert den Nutzer zum pfleglichen Umgang. Mit „Ambition E“ will der Armaturenspezialist Schell im Sortiment sensorgesteuerter Urinal-Spülarmaturen ein Zeichen in puristischem Design setzen.
Mit der neuen Duschserie Idealrain will Ideal Standard speziell auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche von Verbrauchern eingehen. Laut einer internen Studie, ist Duschen, ähnlich wie Baden, ein individuelles Erlebnis, das jeder auf seine bevorzugte Weise genießen möchte.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat einen Design-Preis für barrierefreie Produkte ausgeschrieben. Die Interessenvertretung von über 50.000 Handwerksbetrieben will mit dem internationalen Wettbewerb Badprodukte ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken, die Form und Funktion in besonderer Weise verbinden. Die Gewinner werden im März 2013 auf der ISH ausgezeichnet und präsentiert.
Bereits seit längerem wird das Verschmelzen von Bade- und Schlafzimmer zu einem Wellnessbereich diskutiert. Doch ist es wirklich ein realistisches Konzept, das Bad- und Duschvergnügen in den Schlafbereich zu integrieren? Die Livinghouse-Innenarchitekten meinen: Ja, wenn eine sorgfältige Planung dahinter steht. Das von ihnen entwickelte Konzept für ein voll integriertes „Schlafbad“ will nicht nur den Beweis dafür antreten, es soll sogar den Komfort eines 5-Sterne-Hotels nach Hause holen.
Der mobile Verbraucher sucht heutzutage gerne von unterwegs aus Hilfe und Informationen und lädt sich dafür geeignete Apps herunter. Der ZVSHK hat diesen Trend aufgegriffen und eine Applikation zur SHK-Handwerkersuche geschaffen. Die Resonanz der Kunden auf das Angebot ist groß, der Nutzen für den SHK-Fachbetrieb ebenfalls.
Das Bewusstsein der Menschen in den Industrieländern für einen achtsameren Umgang mit Wasser und Energie hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Auch die Unternehmensgeschichte von Duravit sieht seine Verantwortung im maßvollen Umgang mit den Ressourcen und essentieller Bestandteil jeder Neuentwicklung. Dadurch entstanden und entstehen Produktideen, die einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Zukunft leisten sollen.
Am 15. September findet zum 8. Mal der von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) ins Leben gerufene „Tag des Bades“ statt. Bundesweit wird es in den Ausstellungen der teilnehmenden Badhändler Informationen rund um das Badezimmer und seine zahlreichen Facetten geben.
Allmählich werden die Tage wieder kürzer und der Altweibersommer steht vor der Tür. War der Sommer die Zeit für aktive Freizeitgestaltung, so bietet der Herbst Gelegenheit, sich wieder in die heimelige Atmosphäre der eigenen vier Wände zurückzuziehen. Entspannung und Regeneration stehen jetzt hoch im Kurs. Wellnessfreunde schätzen beispielsweise das aus Hotels und Thermalbädern bekannte Floating. Wer in diesem Schwebezustand gerne zu Hause die Seele baumeln lassen möchte, kann sich das besondere Entspannungserlebnis jetzt ins eigene Badezimmer holen. Denn dank ihrer Größe kann die Badewanne Bassino von Kaldewei zum freien Schweben im Wasser genutzt werden.
Mit seinen digitalen Produkten zählt Grohe zu den Pionieren der digitalen Sanitärtechnik. Seit der Einführung von Ondus im Jahr 2008 baut der Armaturenspezialist sein Sortiment kontinuierlich aus. Neben Armaturen für alle Zapfstellen im Bad gehören dazu auch digitale Brausen sowie Küchenarmaturen. Der neue Star im technologischen Bad soll Allure F-digital werden.
Der diesjährige Wettbewerb um den Hansgrohe-Preis für nachhaltige Designideen im Umgang mit Wasser ist erfolgreich abgeschlossen worden: 150 Konzepte von Nachwuchsdesignern aus aller Welt zum Thema „My Green Shower Pleasure“ hatten sich um die Auszeichnung beworben. Gewonnen haben vier Nachwuchsdesigner von der Middle East Technical University in Ankara mit ihrem Konzept „iWashit“, das Dusche und Waschmaschine kombiniert.
Minimalistische Formensprache in zeitlosem Design. So beschreibt Keramikexperte Villeroy & Boch seine Produktreihe Memento. Befreit von allem Überflüssigen soll Memento konsequente Geradlinigkeit ins Bad bringen.
Während sich jeder zweite Mann die Zeit auf der Toilette mit Lesen vertreibt, greift nur jede vierte Frau zur Lektüre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von Tempo. Sie zeigt auch: 51 Prozent der Deutschen lesen auf dem Klo am liebsten Zeitschriften, gefolgt von der Zeitung mit 47 Prozent.
Als Dornbracht Tara 1992 herausbrachte, waren Zweigriff-Armaturen eigentlich nicht im Trend; der Markt war dominiert von Einhebelmischern. Doch schnell wurde das progressive Konzept mit den charakteristischen Kreuzgriffen zum Archetypus der modernen Badarmatur.
Auf Einladung der Bill & Melinda Gates Foundation präsentiert das österreichische Designbüro EOOS gemeinsam mit dem Wasserforschungsinstitut Eawag der ETH Zürich ein revolutionär neues Sanitärkonzept: die „diversion toilet“. Im Wettbewerb mit weltweit acht Teams, erhielten EOOS und Eawag einen Anerkennungspreis und wurden mit $ 40.000 für herausragendes Design prämiert.
Viele deutsche Sanitärhersteller, die Produkte im Bereich „Vor der Wand“ entwickeln, haben im Frühjahr nicht nur zahlreiche Produkte vorgestellt, um Lücken im Sortiment zu schließen. In der Flut von Neuheiten haben sich auch einige echte Innovationen versteckt. So stellte Dornbracht mit seiner neuen Armaturenserie Selv eine innovative Neuheit vor, die zweifelsohne Potenzial zum Verkaufsschlager à la Tara hat.
Ob Nachrichten, Stauinfos, Termine, E-Mails, Wetterbericht oder sogar die Höhe des Blutdrucks – mit der App „b in touch“ hat man das alles auch während der Rasur oder beim Schminken im Blick. Sie wurde von Burgbad für das iPhone4S sowie das iPad2 entwickelt und bündelt die wichtigsten Informationen zum Start in den Tag in einer einzigen Applikation. Ein „Touch“ genügt, und die mobilen Begleiter lassen News & Co. auf dem Badezimmerspiegel erscheinen.
Der Trend zu bodenebenen und großzügigen Duschen im Bad geht weiter. Neben dem Duscherlebnis stehen hier besonders Komfort und Sicherheit Vordergrund. Mit den Armaturen und Accessoires der Serien Plan und Elegance bietet Keuco funktionale wie ästhetische Lösungen, die helfen sollen, die alltägliche Dusche zu einem Moment des Wohlbefindens machen.
Toiletten im Bad und Gegensprechanlagen an der Tür waren die Innovationen von gestern. Künftig werden unsere Häuser mit einem Komfort ausgestattet werden, der vielen von uns heute noch wie Science Fiction vorkommt. Schon heute bieten Haushaltsgeräte eine Menge High-Tech auf, um Energie zu sparen und uns das Leben zu erleichtern. Mit einer zentralen Steuerung wird sich dieses Potenzial noch erhöhen.
Der Badmöbelspezialist Sanipa hat eine Reihe von Erweiterungen und Updates für seine Badmöbelserie 2morrow entwickelt. Mit der Ausweitung des Möbelsortiments und Farbergänzungen wurde das Programm aktualisiert und soll jetzt trendstark und marktgerecht die Wünsche der Kunden erfüllen.
In den vergangenen Jahren hat das Badezimmer als Lebens- und Wohnbereich immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mit dem Badmöbelprogramm Delos will Duravit zu dieser Entwicklung beitragen und mit reduziertem Design eine neue Leichtigkeit ins Bad bringen.