Mit dem Colour Wheel Farbe spielend anpassen

Sie ist ein echter Gamechanger: Farbe hat in den
letzten Jahren ein fulminantes Comeback im Badezimmer hingelegt. Mit seiner
Trendausstellung Colour Bathroom läutete Pop up my Bathroom zur ISH 2019 im
Saal Europa den Run auf Farben im Badezimmer ein. Seitdem zeigen immer mehr
Badplaner und Hersteller – aber auch Endkunden – was es für ein Badezimmer bedeutet
Farbe zu bekennen.
Denn Farbe erzeugt Atmosphäre und
weckt Emotionen, sie ist persönliches Statement und Trendbekenntnis zugleich.
Vor allem, wenn sie gekonnt eingesetzt wird. Seit kurzem verraten Villeroy
& Boch und Gesa Hansen mit dem digitalen „Colour Wheel“ ihre ganz
persönlichen Farbgeheimnisse – und zeigen damit, wie Farbe gekonnt im Bad
eingesetzt werden kann.
Farbe verändert alles
Kräftige Rottöne? Ruhiges Blau? Oder
lieber ein erdiges Greige? Jede Farbgestaltung beginnt mit der Entscheidung,
welche Nuance im neuen Bad den Ton angeben soll. Mit dem digitalen Colour Wheel
lassen sich verschiedene Möglichkeiten ganz einfach durchspielen. Zahlreiche
Einrichtungsbeispiele zeigen, welche Effekte sich mit verschiedenen Farben
erzeugen lassen – und wie sich ein und dasselbe Badezimmer je nach Farbauswahl
verändern kann.
Profis wie Gesa Hansen kennen
verschiedene Methoden, Farben gekonnt zusammenzustellen. Mit dem Colour Wheel
sind Kombinationen wie die Triade, Monochrome, Komplementär oder Analog für
jeden ganz einfach umzusetzen. Die passenden Produkte für die Badgestaltung mit
dem Colour Wheel liefern die Kollektionen von Villeroy & Boch, allen voran
die Waschtischkollektionen Artis und Loop & Friends sowie die Badmöbel der
Premiumkollektion Finion. Sparringspartner für farbige Experimente sind
Badmöbel von Legato und Collaro oder die zeitlose Komplettbadkollektion Subway
3.0. Badewannen tragen mit dem Colour-on-Demand-Konzept ihren Teil zum Traumbad
in Farbe bei.