Das Lifestyle-Bad: Design-Möbel schlagen Brücke zum Wohnbereich

Aufenthaltsqualität ist das
neue Stichwort im Badezimmer. Auch wenn das typische Badezimmer weiterhin
durchschnittlich neun Quadratmeter misst, wollen wir uns hier trotzdem
wohlfühlen. Die Zeiten, in denen wir uns im Bad morgens fit für den Tag gemacht
und abends fürs Zu-Bett-Gehen vorbereitet haben sind längst vorbei. Unsere
Bäder sollen wohnlich sein. Hier wollen wir uns Zeit lassen, Körper und Seele
pflegen.

Gentis möchte ein
Stück Natürlichkeit ins Bad bringen und mit reizvollen Gegensätzen spielen – und
zwar durch einen Mix aus spiegelnden Hochglanzlack-Oberflächen und natürlich
wirkendem Holz.

Die in den Rahmen von Schränken und Spiegeln
integrierte Beleuchtung bei Tetrim sorgt für indirekte Beleuchtungseffekte und
erzeugt besonders in Verbindung mit hellen Tönen eine sanfte Lichtstimmung.
Dazu gehört natürlich auch
das richtige Ambiente. Stoffe sind nicht nur in Form von Badetüchern zu finden,
sondern auch als Bezüge von Sitzgelegenheiten oder sie verkleiden Badewannen.
Wasserabweisende Tapeten an der Wand und Bodenfliesen in Holzoptik sorgen für
Behaglichkeit – oder wir gönnen uns sogar einen Echtholzboden oder einen
Teppich im Bad. Im kleinen Sessel in der Ecke können wir uns ausruhen, auf dem
hinterleuchteten Großspiegel über dem Waschplatz können wir uns nicht nur für
den Ausgehabend herrichten, sondern auch noch das Wetter checken.
Damit sich ein einheitliches
Ambiente über alle Bereiche der Wohnung erstrecken kann, möchte der deutsche
Möbelhersteller Hülsta eine Brücke vom Wohnbereich über das Schlafzimmer ins
Bad schlagen und hat erstmals zwei designorientierte Bad-Kollektionen seiner
erfolgreichsten Möbelserien gelauncht. Mit Tetrim präsentiert das Münsterländer
Unternehmen eine Kollektion in markant-puristischem Design. Die
charakteristische L-Form bleibt auch im Bad erhalten und offeriert offen
gestaltete Fächer, in denen Handtücher, Shampoo und Co stets griffbereit sind.
Grifflose Fronten vor Push-to-open-Schubkästen und -Türen unterstützen das reduzierte
Design.
Gentis hingegen möchte ein
Stück Natürlichkeit ins Bad bringen und mit reizvollen Gegensätzen spielen – und
zwar durch einen Mix aus spiegelnden Hochglanzlack-Oberflächen und natürlich
wirkendem Holz. Korpus und Fronten gibt es in Lack reinweiß, seidengrau und
grau. Die Elemente können mit Akzentmöbeln in Naturstamm-Optik in Eiche,
Nussbaum oder Eiche Anthrazit kombiniert werden. So lässt sich beispielsweise in
der Kombination aus hellen Tönen mit Natureiche eine skandinavisch-freundliche
Atmosphäre schaffen, während dunkle Töne und Holzakzente in Nussbaum oder Eiche
Anthrazit für einen eleganten Look sorgen.
Auch in Sachen Licht wollen
die beiden Kollektionen punkten: Die in den Rahmen von Schränken und Spiegeln
integrierte Beleuchtung bei Tetrim sorgt für indirekte Beleuchtungseffekte und
erzeugt besonders in Verbindung mit hellen Tönen eine sanfte Lichtstimmung. Die
Einzelmöbel der Serie Gentis lassen sich dank eines Funktionsrahmens mit
LED-Beleuchtung wie schwebend an der Wand inszenieren. Die
Lichtsteuerung ermöglicht den Wechsel zwischen warmem und kaltem Licht und unterstütz
so eine individuelle Wohnatmosphäre.