• Home
  • Trends
    • Das Bad als Lebensraum
    • Human Scale
    • 1. Körperpflege
    • 2. Körperhygiene im Badezimmer
    • 3. Alltagsroutinen im Badezimmer
    • 4. Geistige Aktivitäten im Badezimmer
    • 5. Fitness im Badezimmer
    • 6. Lust & Spaß im Badezimmer
    • 7. Styling (Dekoration und Einrichtung) im Badezimmer
    • 8. Reinigung und Organisation
    • 9. Entspannen und Wellness
    • 10. Nachhaltig agieren
    • 11. Gesundheitspflege
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
  • Planungsstudios
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • Burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • Tece
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • Seminare
  • Designlexikon
  • ISH
    • ISH 2025
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefreies Bad
    • VDS
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • Search
  • deutsch
  • english
  • Home
  • Trends
    • Das Bad als Lebensraum
    • Human Scale
    • 1. Körperpflege
    • 2. Körperhygiene im Badezimmer
    • 3. Alltagsroutinen im Badezimmer
    • 4. Geistige Aktivitäten im Badezimmer
    • 5. Fitness im Badezimmer
    • 6. Lust & Spaß im Badezimmer
    • 7. Styling (Dekoration und Einrichtung) im Badezimmer
    • 8. Reinigung und Organisation
    • 9. Entspannen und Wellness
    • 10. Nachhaltig agieren
    • 11. Gesundheitspflege
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
  • Planungsstudios
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • Burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • Tece
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • Seminare
  • Designlexikon
  • ISH
    • ISH 2025
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefreies Bad
    • VDS
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • Search

Bad ohne Barrieren: Vorausschauende Planung für alle Generationen

01/17

Fotos: Duravit 

  • Barrierefrei
  • Badgestaltung
  • Trends

Eine lange Nutzungsdauer von Bädern erfordert eine vorausschauende Planung – gerade auch mit Blick auf künftige Lebensphasen. Denn sinnvoll geplant ist das Komfortbad von heute das seniorengerechte oder gar barrierefreie Bad von morgen. Dabei müssen Bequemlichkeit, Flexibilität und Sicherheit nicht im Widerspruch zu anspruchsvoller Gestaltung in Wohlfühlatmosphäre stehen. 

Der Waschplatz ist der zentrale Funktionsbereich im Badezimmer. Viel genutzt, sollte er bequem frontal zu erreichen und sicher zu benutzen sein. Konsolen mit Einbau- oder Aufsatzbecken bieten im Idealfall Beinfreiheit, um den Waschplatz auch im Sitzen bequem zu benutzen. Zudem ermöglichen Aufsatzbecken eine erhöhte Waschposition. Dank großzügiger, seitlicher Ablageflächen lassen sich alle Pflegeprodukte in Griffweite aufbewahren. Von Holzdekoren über Hochglanzlacke bis hin zu Echtholzfurnieren bieten die praktischen Konsolen zudem vielfältige Möglichkeiten für einen individuellen Look. Auch besonders flache Waschtischmodelle, wie etwa der nur 165 mm hohe Waschtisch Vero von Duravit, lassen sich bequem im Sitzen zu benutzen. Zudem sollten Spiegel und Ablagen aus verschiedenen Höhen gut zu erreichen um bestenfalls sogar beweglich sein. 

Bereits bei kleineren Einschränkungen kann der Toilettengang mühsam werden. Die SensoWash e oder SensoWash Slim Dusch-WCs eignen sich auch für Menschen mit Bewegungseinschränkung und erleichtern die Hygiene: So kann etwa ein Duschstab aus Edelstahl mit drei Duscharten die Bidetfunktion erfüllen. Die Steuerung erfolgt dabei mühelos über eine Fernbedienung. 

 

Für optimalen Komfort bei der WC-Benutzung ist auch die Sitzhöhe entscheidend. Fünf Zentimeter höher sitzen bedeutet einfacheres Aufstehen: Diesen Komfort bietet beispielsweise das Wand-WC Starck 3. Bei einer Renovierung lassen sich sogar bestehende Anschlüsse nutzen. 

 

Ausreichend Bewegungsfläche vor dem WC sorgt für sichere und komfortable Mobilität, auch wenn zu einem späteren Zeitpunkt Rollator oder Rollstuhl erforderlich werden. Nachträglich angebrachte Haltegriffe helfen Stürze zu verhindern, gut erreichbare Papierhalter und Spülbetätigung erleichtern die Handhabung. Als Umsetzhilfen empfehlen sich fest verankerte, hochklappbare Stützgriffe mit integrierter Papierrollenhalterung. Auch eine Rückenstütze bietet im Fall der Fälle zusätzliche Entlastung. 

 

Eine bodeneben eingepasste Duschwanne ist nicht nur optisch eine ansprechende Lösung: sie ist zudem reinigungsfreundlich, bietet Sicherheit und hilft, Sturzunfälle zu vermeiden. Duschwannen in der Abmessung 120 x 120 cm erfüllen die Kriterien der DIN 18025/I + II und 18040-2E für barrierefreie Bäder und gewähren ausreichend Bewegungsfreiheit – auch für eine eventuell erforderliche Hilfsperson. 

 

Duravit bietet seine Duschwanne in verschiedenen Materialien an: etwa mit einer rutschhemmenden Antislip-Beschichtung aus Sanitäracryl. Höherwertige Duschwannen sind mit den Werkstoffen DuraSolid A oder DuraSolid Q ausgestattet, die über rutschhemmenden Eigenschaften verfügen. Auf Wunsch ist der leicht zu reinigende Ablauf in eine leicht erhöhte Ablage integriert, was die Reinigung erleichtern soll. Ein Duschsitz erhöht die Sicherheit und den Komfort am Duschplatz und stört im weggeklappten Zustand nicht. 

 

Neben dem täglichen Komfort, den nicht nur ältere Menschen schätzen, erhöhen gut geplante und qualitativ hochwertig durchgeführte Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit nicht nur die Lebensqualität, sondern letztlich auch den Wert einer Immobilie. Zudem erlaubt die vorausschauende Planung eines barrierefreien Bades seinen Bewohnern, möglichst lange selbstständig zu wohnen.  

 

Verwandte Artikel

  • Barrierefrei
  • Badarchitektur
  • Badmöbel
  • Badplanung
  • Interviews

Gudrun Kaiser: „Im Bad sind wir Menschen besonders vulnerabel.“

07/25

Interview erklärt die Architektin Gudrun Kaiser, worauf bei der Umgestaltung von Bädern für ältere Menschen besonders zu achten ist.

mehr

Das KfW-Zuschussprogramms 455-B ist im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 nicht mehr vorgesehen.
  • Barrierefrei
  • Badplanung

VDS und ZVSHK fordern Neuauflage des KfW-Programms 455-B

07/25

VDS und ZVSHK fordern die sofortige Wiederaufnahme des KfW-Zuschussprogramms 455-B, das im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 nicht mehr vorgesehen ist. 

mehr

Badezimmer in der Seniorenresidenz Augustinum in München
  • Barrierefrei
  • Public Space
  • Referenzprojekte

Wohnkomfort für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

04/25

Bei der Wohnungsausstattung der Seniorenresidenz Augustinum in München wurde ein besonderer Fokus auf barrierefreie und generationengerechte Bäder gelegt, unter anderem mit Armaturen und Duschen von Grohe.

mehr

Badezimmerkollektion BarbieTM x HEWI
  • Barrierefrei
  • Farben
  • Produkte

Barbie™ x HEWI: Funk­tio­na­li­tät, Ästhe­tik und Inklu­si­vi­tät

01/25

Mit der Kollektion Barbie x HEWI schaffen beide Unter­neh­men eine Kollektion, die den Geist von Unabhän­gig­keit, Inspi­ra­tion und Wert­schät­zung für die Ein­zig­ar­tig­keit jedes Men­schen ver­kör­pert.

mehr

Jetzt Trendletter abonnieren
  • Trend Fashion Bathroom: Das Badezimmer wird modischer und farbiger
  • Traditionelle Handwerkskunst trifft Badkompetenz: Keuco und Team 7 mit gemeinsamem Badkonzept
Instagram
Informationsplattform
für kreative Badgestaltung,
Architektur und Design
  • Home
  • Trends
    • Das Bad als Lebensraum
    • Human Scale
    • 1. Körperpflege
    • 2. Körperhygiene im Badezimmer
    • 3. Alltagsroutinen im Badezimmer
    • 4. Geistige Aktivitäten im Badezimmer
    • 5. Fitness im Badezimmer
    • 6. Lust & Spaß im Badezimmer
    • 7. Styling (Dekoration und Einrichtung) im Badezimmer
    • 8. Reinigung und Organisation
    • 9. Entspannen und Wellness
    • 10. Nachhaltig agieren
    • 11. Gesundheitspflege
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
  • Planungsstudios
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • Burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • Tece
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • Seminare
  • Designlexikon
  • ISH
    • ISH 2025
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefreies Bad
    • VDS
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
Ansprechpartner

FAR.consulting
Design- und Kommunikationsagentur
Dillenburger Str. 71
51105 Köln
Tel: +49 221.620 18 02
vds *at* far-consulting *punkt* de

Herausgeber

Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS)
Rheinweg 24
53113 Bonn
Tel: +49 (228) 923999-30
info *at* sanitaerwirtschaft *punkt* de

  • deutsch
  • english

powered by depage::cms

Informationsplattform für kreative
Badgestaltung, Architektur und Design