• Home
  • Trends
    • Living Bathroom
    • Smart Bathroom
    • Green Bathroom
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • ISH
    • ISH 2023
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefrei
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • deutsch
  • english
  • Home
  • Trends
    • Living Bathroom
    • Smart Bathroom
    • Green Bathroom
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • ISH
    • ISH 2023
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefrei
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • Search

Trend 5
Gründlich sauber

10/15

Foto: Ideal Standard 

Hintergrund: Hansgrohe 

  • Dusch-WC
  • WC
  • Trends

Sicher: Kinder brauchen zur Ausbildung eines starken Immunsystems auch den Kontakt zu Schmutz und Keimen. Doch denken wir in diesem Zusammenhang lieber an Erde, Hundestreicheln oder den Kontakt mit Gleichaltrigen. Im Bad haben wir es lieber sauber und hygienisch – vor allem im Alter, wenn wir das Immunsystem weniger trainieren als schonen wollen. Da scheint es ungünstig, dass Wasser und Dampf im Badezimmer nicht nur zur wohligen Körperpflege beitragen, sondern dank des subtropischen Klimas auch einen optimalen Nährboden für Keime und Bakterien bieten können. Diese Tatsache und der Diskurs um Krankenhauskeime und Grippe-Epidemien erhöhen den Wunsch nach noch mehr Sauberkeit im Bad. Natürlich sieht die hygienische Vorsorge im privaten Badezimmer anders aus als im öffentlichen Bereich, doch warum macht man sich nicht auch zuhause die Vorzüge und Errungenschaften moderner Sanitärtechnik zu Nutze? 

Einen Wendepunkt in der allgemeinen Hygienekultur können wir aktuell in Europa beobachten. Denn während in Asien und in den USA hygienische Oberflächen und Produkte schon selbstverständlich sind, steigt die Nachfrage an neuartigen Keramik- oder Glas-Oberflächen, spülrandlosen WCs oder Dusch-WCs hierzulande mit einiger Verzögerung – dafür aber sprunghaft im Objektbereich und zunehmend auch im privaten Badezimmer.  

 

Dabei steht für Familien wohl das WC als potenzieller Keim- und Bakterienträger im Mittelpunkt der Hygiene-Maßnahmen. Hier kann an drei Stellen angesetzt werden: Mit der Wahl einer hygienischen Keramik-Oberfläche oder eines entsprechend ausgerüsteten WC-Sitzes lässt sich Verschmutzungen entgegenwirken. Die neuartigen Oberflächen sind zum Teil mit der als Lotus-Effekt bekannten Nano-Technologie ausgestattet und sollen Anhaftungen vermeiden. Mit der innovativen Keramikglasur HygieneGlaze will Duravit einen neuen Hygienestandard setzen. Bei dieser Neuentwicklung soll es sich um keine oberflächliche Beschichtung handeln, sondern um eine zeitlich nahezu unbegrenzt antibakteriell wirkende Keramikglasur, die mit Metallionen auf Zink-Zinn Basis angereichert ist.  

 

Des Weiteren wollen die aktuell viel diskutierten spülrandfreien WCs mit ebendiesem Spülrand auch einem potenziellen Lieblingsort für Keime und Bakterien ein Ende setzen. Mittlerweile bieten die meisten Keramik-Hersteller diese WC-Variante an. WC-Steine müssen auch nicht mehr über dem Toilettenrand hängen, der Stein kann genauso gut unsichtbar in der Vorwandinstallation neben dem WC-Drücker platziert und hier problemlos nachgefüllt werden. Dusch-WCs schließlich gehen noch einen Schritt weiter: Hier geht es um die Körperhygiene an sich. Entsprechende Modelle sind nun schon von mehreren Anbietern auf dem Markt und versprechen einen Hygiene- und Bedienkomfort, der sich deutlich vom bisherigen Standard unterscheiden. 

 

Plane, hygienische Oberflächen von Dusch-Ebenen und Waschtischen, wahlweise auch mit antimikrobieller Beschichtung, reduzieren nochmals die Angriffsfläche für Keime und Bakterien im Bad. Auch berührungslos bedienbare Armaturen sind eine nicht nur aus hygienischen Gründen sinnvolle Option für den Privatbereich. Neben der Minimierung potenziell ansteckender Schnittstellen mit anderen Familienmitgliedern helfen sie Wasser zu sparen und machen – vor allem den jüngeren Familienmitgliedern – außerdem noch Spaß. 

Verwandte Artikel

Badezimmer des L'Imperator in Paris
  • Hospitality
  • Referenzprojekte
  • Dusch-WC

Legendäres Hotel L'Imperator verspricht einen sauberen Aufenthalt

12/22

In den Wohlfühlbädern des umfangreich sanierten Fünf-Sterne-Hotels sorgen Dusch-WCs von Toto für maximalen Komfort und Hygiene.

mehr

Badezimmer mit Dusch-WC Aqua­Clean Mera Clas­sic von Geberit
  • Private Spa
  • Referenzprojekte
  • Dusch-WC

Wirsindhandwerk.de-Gründer setzt auf Frischegefühl im Bad

01/22

Bauherr und Online-Pionier Andreas Owen setzt bei der Renovierung seiner Badezimmers auf das Dusch-WC AquaClean Mera Classic von Geberit.

mehr

Forsaumfrage "Wie wichtig ist Hygiene" im Auftrag von Geberit
  • Dusch-WC
  • Storys
  • WC
  • Storys

Neue Forsa-Umfrage: Wie wichtig ist uns Hygiene?

07/21

Hygiene ist ein Grundbedürfnis. Zu diesen Ergebnissen kommt eine von Sanitärspezialist Geberit in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage.

mehr

Baumwipfelzimmer im Landgasthof Hessenmühle
  • Hospitality
  • Referenzprojekte
  • Dusch-WC

Landgasthof Hessenmühle: Wohlfühlkomfort im Bad

06/21

Der Landgasthof Hessenmühle in Kleinlüder bei Fulda setzt im Bad auf Sanitärprodukte von Geberit.

mehr

Jetzt Trendletter abonnieren
  • Hewi: Orientierungshilfe für Demenzkranke im Badezimmer
  • Die Welt hat sich gewandelt, die Toilette nicht
Instagram
Informationsplattform
für kreative Badgestaltung,
Architektur und Design
Join the communityFollow us on TwitterInstagramPinterest
  • Home
  • Trends
    • Living Bathroom
    • Smart Bathroom
    • Green Bathroom
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • ISH
    • ISH 2023
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefrei
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter

Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS)
Rheinweg 24
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 923999-30
Fax: +49 (228) 923999-33
info *at* sanitaerwirtschaft *punkt* de

  • deutsch
  • english

powered by depage::cms

Informationsplattform für kreative
Badgestaltung, Architektur und Design