• Home
  • Trends
    • Das Bad als Lebensraum
    • Human Scale
    • 1. Körperpflege
    • 2. Körperhygiene im Badezimmer
    • 3. Alltagsroutinen im Badezimmer
    • 4. Geistige Aktivitäten im Badezimmer
    • 5. Fitness im Badezimmer
    • 6. Lust & Spaß im Badezimmer
    • 7. Styling (Dekoration und Einrichtung) im Badezimmer
    • 8. Reinigung und Organisation
    • 9. Entspannen und Wellness
    • 10. Nachhaltig agieren
    • 11. Gesundheitspflege
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
  • Planungsstudios
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • Seminare
  • Designlexikon
  • ISH
    • ISH 2025
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefreies Bad
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • Search
  • deutsch
  • english
  • Home
  • Trends
    • Das Bad als Lebensraum
    • Human Scale
    • 1. Körperpflege
    • 2. Körperhygiene im Badezimmer
    • 3. Alltagsroutinen im Badezimmer
    • 4. Geistige Aktivitäten im Badezimmer
    • 5. Fitness im Badezimmer
    • 6. Lust & Spaß im Badezimmer
    • 7. Styling (Dekoration und Einrichtung) im Badezimmer
    • 8. Reinigung und Organisation
    • 9. Entspannen und Wellness
    • 10. Nachhaltig agieren
    • 11. Gesundheitspflege
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
  • Planungsstudios
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • Seminare
  • Designlexikon
  • ISH
    • ISH 2025
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefreies Bad
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • Search

Healthy Bathroom

Fotos: Dornbracht

  • ISH
  • Pop up my Bathroom
  • Dusch-WC
  • Duschen
  • Armaturen
  • Trends
  • VDS
  • Wellness

Pflege von Körper und Geist im Healthy Bathroom

Das Bad erhält zusätzliche Bedeutung für die Pflege von Körper und Geist: Das Bad von morgen übernimmt in der modernen Wohnkultur die Funktion eines Gesundheitszentrums, in dem Wasser eine wichtige Rolle bei der Prävention spielt.


Gesundheit steht ganz oben auf der Wunschliste für ein glückliches Leben. Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein der wohlhabenden Gesellschaften rund um den Globus wird das Bad mehr und mehr zum Gesundheitszentrum der Wohnung avancieren. Damit wird das Bad wird nicht nur wohnlicher, es wird in der modernen Wohnkultur auch zum multifunktionalen Raum für Pflege und Fitness, in dem Wasser eine wichtige Rolle bei der Prävention spielt. Hier wird gedehnt und gelaufen, erfrischt und entspannt, hier wird die Gesundheit gecheckt und mit Wasser in Schwung gebracht.


Der Healthy Bathroom steht dabei für das Konzept eines Bades zur Gesundheitspflege, das je nach Anspruch, Vorlieben und Alter der Badnutzer individuell ausgestattet ist. Wo Platz ist, werden Ergometer, Laufband oder Yoga-Matte, Wandstange, Sauna und Relax-Liege eingeplant, um Fitness-Übungen in die Alltags-Routine integrieren zu können und entspannungsfördernde, vielleicht sogar familienverbindende Ruhepole zu schaffen. Für ein Balance-Brett ist aber zur Not auch unterm Waschtisch Platz.


Das Element Wasser wird noch stärker für die Gesundheitsvorsorge genutzt – und zwar nicht nur im Hamam. Auch die positiven Effekte traditioneller Wasser-Anwendungen wie etwa der Wechselbäder kommen zu neuen Ehren. Und auch der Wasserhahn wird nicht nur, wie heute üblich, primär als Waschstation fungieren, sondern als Spender hochwertigen Wassers betrachtet werden: Trinkwasser, das als Kur von innen die gedehnten Körperzellen und Faszien wieder auffrischt und die Verdauung anregt. Zudem bietet das Bad sich als fester Standort für medizinische Maßnahmen wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen an, die künftig für viele Menschen zur Routine werden. Auch Displays für Übungsanleitungen und Checklisten werden ins Bad einziehen. Körperpflege wird zur Gesundheitspflege, die im Bad zum Genuss werden sollte.

Der Healthy Bathroom bietet moderne Lösungen für traditionelle Wasser-Anwendungen

Mit der Neu-Entdeckung des privaten Badezimmers als Healthy Bathroom bieten sich dem Nutzer in einem einzigen Raum Möglichkeiten, den Körper sowohl zu fordern als auch zu entspannen. Den meisten Menschen dient hierzu die Dusche, die mit diversen Brausen und programmierbaren Extras zur Wohlfühloase Nummer eins avanciert ist, denn sie nimmt weniger Platz ein, ist schneller in den Alltag einzubauen und vermittelt ein Gefühl des Aktiv-Seins. Doch die gute alte Badewanne sollte nicht so schnell abgeschrieben werden. Experten weisen darauf hin, dass ihre gesundheitsfördernde Wirkung nicht nur daher rührt, dass ein Bad Ruhe und Zeit erfordert. So entlasten Wannenbäder entgegen der allgemeinen Auffassung nämlich nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern stabilisieren zugleich Herz und Lunge, fördern die Durchblutung, aktivieren die Nierenfunktion und festigen das Bindegewebe. Darüber hinaus wirken sie über das vegetative Nervensystem beruhigend auf den gesamten Organismus. Die Badewanne ist daher eine ideale Ergänzung zu gängigen Fitness-Techniken und macht das Work-out zu einem ganzheitlichen Gesundheitserlebnis.


Doch nicht nur die Wanne ist ein Gesundbrunnen im Bad: Auch an anderen „Stationen" des Badezimmers lässt sich mit gesunden Alltagsroutinen einiges dafür tun, die Anfälligkeit für Krankheiten zu senken. Wie es in „Für Herz und Seele“ heißt, regen moderne Saunen und Dampfduschen Kreislauf und Stoffwechsel an und entlasten zudem Atemwege und Muskulatur. Auch Infrarotkabinen unterstützen den ganzheitlichen Ansatz. In der Dusche sorgen die unterschiedlichsten Regen- und Schwallduschen sowie Handbrausen mit zahlreichen Strahlarten für angenehme Begegnungen mit dem Element Wasser. Innovative Armaturen können zusätzlich für sinnliche Wellness- und Wassererlebnisse im Private Spa eingesetzt werden. Wechselduschen, sei es für den ganzen Körper oder nur für die Beine, gehören ebenfalls zu den Grundpfeilern der empfohlenen Hydrotherapie. Ganz professionell wird das Healthy Bathroom, wenn ein Kneipp-Becken mit passendem Kneipp-Schlauch ergonomisch sinnvoll installiert wird.

Jetzt Trendletter abonnieren
  • Nature Bathroom
  • Private Spa
Instagram
Informationsplattform
für kreative Badgestaltung,
Architektur und Design
  • Home
  • Trends
    • Das Bad als Lebensraum
    • Human Scale
    • 1. Körperpflege
    • 2. Körperhygiene im Badezimmer
    • 3. Alltagsroutinen im Badezimmer
    • 4. Geistige Aktivitäten im Badezimmer
    • 5. Fitness im Badezimmer
    • 6. Lust & Spaß im Badezimmer
    • 7. Styling (Dekoration und Einrichtung) im Badezimmer
    • 8. Reinigung und Organisation
    • 9. Entspannen und Wellness
    • 10. Nachhaltig agieren
    • 11. Gesundheitspflege
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
  • Planungsstudios
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • Seminare
  • Designlexikon
  • ISH
    • ISH 2025
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefreies Bad
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter

Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS)
Rheinweg 24
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 923999-30
Fax: +49 (228) 923999-33
info *at* sanitaerwirtschaft *punkt* de

  • deutsch
  • english

powered by depage::cms

Informationsplattform für kreative
Badgestaltung, Architektur und Design