Villa il Gioiello in der Toskana

Villa il Gioiello: toskanische Symbiose aus Alt und Neu

02/25
Luxusbad in der Villa il Gioiello

Wie das Motiv eines romantischen Gemäldes liegt die Villa il Gioiello in den Hügeln um Florenz: Mit einem raffinierten Dialog zwischen historischen und modernen Elementen interpretierte das italienische Studio Pierattelli Architetture das altehrwürdige Herrenhaus nun völlig neu. Ergänzt wird das maßgefertigte Interieur durch eine Vielzahl bedeutender Kunstwerke des 20. Jahrhunderts. In Küche und Bädern fügen sich Armaturen von Dornbracht stimmig in das Gesamtkonzept ein.

Halb verborgen von Bäumen und alten Steinmauern befindet sich die Villa inmitten der toskanischen Hügellandschaft. Pierattelli Architetture gestaltete das Interieur des 700 Quadratmeter umfassenden, jahrhundertealten Gebäudes im Jahr 2024 gänzlich neu. Das Studio hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zauber der Vergangenheit zu bewahren, aber auch die Anforderungen an ein zeitgemäßes Wohnen zu berücksichtigen. Zudem galt es, der Kunstsammlung des Eigentümers gerecht zu werden, die zahlreiche Werke berühmter Künstler und Bildhauer der Nachkriegsmoderne umfasst, darunter Alighiero Boetti, Ettore Spalletti oder Mario Schifano.

Dornbracht-Armaturen unterstreichen die Eleganz

Marmorbad in der Villa il Gioiello

In diesem Gästebad treten die Vaia-Armaturen in Platin gebürstet dezent in den Hintergrundund lassen Carrara-Marmor und Travertin den Vortritt.

In den Bädern tragen Dornbracht-Armaturen zur Raumästhetik bei: Im Hauptbad, wo sich weißer Carrara-Marmor, schwarzgrüner Verde delle Alpi-Marmor und Nussbaumholz abwechseln, kreieren Vaia-Armaturen in gebürstetem Gold (23,9kt) eine dezent luxuriöse Atmosphäre. Die ausgewogenen, elegant reduzierten Formen der Armaturen, die von Sieger Design gestaltet wurden, tragen ihren Teil dazu bei, das Alte mit dem Neuen zu verbinden. Eine freistehende Badewanne und die Erlebnisdusche Aquamoon unterstreichen das mondäne Ambiente. In den übrigen Bädern sind Vaia-Armaturen in Platin gebürstet auf zurückgenommene Weise in die Gestaltung eingebunden und überlassen den Flächen aus edlem Carrara-Marmor die Bühne.