BetteBalance: neue Schalen für den Waschtisch

03/23

Der kreisrunde BetteBalance Aufsatzwaschtisch integriert sich harmonisch in das Bad-Ambiente.

In der Regel ist der Waschtisch Ausgangspunkt für eine professionelle Badplanung. Er definiert den Ort, an dem sich gereinigt wird, den Ort, den wir im Badezimmer am häufigsten frequentieren. Mit BetteBalance präsentiert Bette jetzt vier neue Schalenwaschtische aus glasiertem Titan-Stahl, mit denen sich unterschiedliche Stilwelten in einer Designsprache realisieren lassen.

Am Waschbecken bzw. an der wetteifern viele Materialien um die Gunst der Bauleute und Badplaner. In Sachen Hygiene, Belastbarkeit und Alltagstauglichkeit bietet glasierter Titan-Stahl hier eine gute Option. Gleichzeitig ermöglicht er eine filigrane Formensprache*, klare Linienführung und fast schwerelose Leichtigkeit im Design.

Spritzarmes Design

Ein Klassiker im Bad: Der BetteBalance Einbauwaschtisch will in Schwarz zeitlos und elegant wirken.

Mit BetteBalance definiert der Badobjekte-Spezialist Bette nun einen ergonomisch optimierten, kreisrunden Innenkörper mit 395 Millimetern Durchmesser für die Waschschale. Von Tesseraux & Partner (Potsdam) gestaltet, wurde das Innenleben dieser komplett gedrückten und glasierten Stahlschale sowohl in der optischen Anmutung als auch in Bezug auf Wasserspritzen mit unterschiedlichsten Armaturenausläufen optimiert. Denn: wo es weniger spritzt, muss weniger gereinigt werden.

 

Entscheidenden Anteil daran trägt der mittige Ablauf mit emailliertem Deckel, der zudem den großen Ablauf der Duschfläche BetteAir zitiert. Zugunsten einer makellosen, pflegeleichten Oberfläche verzichten alle Schalen auf ein Überlaufloch, der Ablauf bleibt daher immer offen.

 

BetteBalance ist ein Produktsystem, das optisch leicht wirken möchte und damit die Materialität unterstützen soll. Dazu hat Bette um den Schaleninnenkörper herum vier Ein- bzw. Aufbauvarianten konstruiert. Unterbauwaschtisch und Einbauwaschtisch mit Rand sind die Klassiker *zum Einbau ins Badmöbel, wobei der Rand hier in Materialstärke realisiert wurde. Ein zylindrischer Aufsatzwaschtisch und eine Waschtischschale vervollständigen das Programm. Das Schalen-System ist nicht nur in vier Ausführungen erhältlich, sondern auch in zahlreichen Sanitärfarben sowie in exklusiven Mattfarben und aufsehenerregenden Effektfarben.

*

Formensprache, die

[ˈfɔʁmənˌʃpʁaːxə]

Die Art und Weise, wie ein Gegenstand bzw. Raum mithilfe von formalen Elementen einen bestimmten Ausdruck erzielt. Räume und Gegenstände kommunizieren hier nicht mithilfe von Wörtern, sondern durch die Art ihrer Anordnung und durch bildliche Verweise − etwa, wenn ein Griff geformt ist wie ein Blatt. Der Begriff „Formensprache“ nimmt das Bild auf, das die einzelnen Elemente (Grundkörper, Linien, Farben etc.) durch die Art ihres Arrangements erzielen können –  wie die Wörter einer Sprache einen bestimmten Ausdruck: Ein Gegenstand kann daher weich oder hart, dezent oder laut, minimalistisch oder skulptural wirken.

*

Klassiker, der

[ˈklasikɐ]

In der Bildenden und Angewandten Kunst sowie in der Architektur umfasst die sogenannte Klassische Moderne Künstler und Werke aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Das bekannteste Beispiel ist die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus. Klassiker gelten als ikonisch in der Form und als stilbildend, d.h., sie finden Nachahmung, mitunter in zeitgenössischer Abwandlung. Im Design kommt der Klassiker dem formalen Ideal, der ihm zugrunde liegenden Idee am nächsten, auch wenn sie funktional vielleicht nicht so perfekt ist wie die Nachfolgeprodukte. Ein typischer Klassiker der Moderne ist der Lounge Chair von Ray und Charles Eames.