• Home
  • Trends
    • Das Bad als Lebensraum
    • Human Scale
    • 1. Körperpflege
    • 2. Körperhygiene im Badezimmer
    • 3. Alltagsroutinen im Badezimmer
    • 4. Geistige Aktivitäten im Badezimmer
    • 5. Fitness im Badezimmer
    • 6. Lust & Spaß im Badezimmer
    • 7. Styling (Dekoration und Einrichtung) im Badezimmer
    • 8. Reinigung und Organisation
    • 9. Entspannen und Wellness
    • 10. Nachhaltig agieren
    • 11. Gesundheitspflege
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
  • Planungsstudios
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • Seminare
  • Designlexikon
  • ISH
    • ISH 2025
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefreies Bad
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • Search
  • deutsch
  • english
  • Home
  • Trends
    • Das Bad als Lebensraum
    • Human Scale
    • 1. Körperpflege
    • 2. Körperhygiene im Badezimmer
    • 3. Alltagsroutinen im Badezimmer
    • 4. Geistige Aktivitäten im Badezimmer
    • 5. Fitness im Badezimmer
    • 6. Lust & Spaß im Badezimmer
    • 7. Styling (Dekoration und Einrichtung) im Badezimmer
    • 8. Reinigung und Organisation
    • 9. Entspannen und Wellness
    • 10. Nachhaltig agieren
    • 11. Gesundheitspflege
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
  • Planungsstudios
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • Seminare
  • Designlexikon
  • ISH
    • ISH 2025
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefreies Bad
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • Search

Farbtrend: Beige-Töne immer beliebter in der Badgestaltung

01/21
Geberit MyDay

Die Farbe Beige im Badezimmer wird immer beliebter – steht sie doch für Natürlichkeit und Wohnlichkeit und vermittelt gerade in Corona-Zeiten Geborgenheit.

Foto: Geberit; MyDay

  • Farben
  • Living
  • Trends

In Corona-Zeiten ist ein wohnliches Zuhause besonders gefragt. Daher ist es auch plausibel anzunehmen, dass die Pandemie Einfluss nimmt auf die Farbpalette im Badezimmer. Beige-Töne etwa vermitteln nicht nur ein naturnahes Ambiente, sondern auch Wohnlichkeit. Kein Wunder also, dass immer mehr Bäder in Beige-Tönen gestaltet werden.

Farbtrends bewegen sich in Wellen – mal in kürzeren, mal in längeren. Während in der Mode eine gehypte Farbe auch schnell wieder out ist, kann eine Welle in der Architektur oder im Badezimmer auch schon mal 30 Jahre brauchen, bis sie wiederauftaucht. Dass sie es tut, ist jedoch wissenschaftlich erwiesen. Der aktuelle Trend zu Beige-Tönen im Badzimmer scheint die Gesetzmäßigkeit dieses Phänomens zu belegen.

Beige als Grundton für ein modernes Mix & Match

burgbad Mya

Mya ist eine von burgbad herausgegebene Kollektion aus charakteristischen Solitärmöbeln, die alle Sinne anspricht: mit Materialwechseln von warmem Echtholz zu glattem Metall und weichem Leder, mit Farben, die den Augen guttun, und einem Design, das trotz formaler Klarheit von starker Emotionalität ist und Bilder von natürlicher Schlichtheit weckt.

Foto: Constantin Meyer, burgbad

Vergessen ist die Bahamabeige-Phase der 70er- und Anfang der 80er-Jahre, die die Badezimmer in ganz Europa in ein eher rustikales Ambiente tauchte. Heute sprechen wir über moderne und freundliche Beige-Töne, die ihren Ursprung in der Natur haben. Sand, helle Eiche, Leinen, Bast, Schilf oder andere Vorbilder aus der Natur prägen die neuen Oberflächen von Badmöbeln und Fliesen. Und im Gegensatz zum ehemals so homogenen Bahamabeige-Hype ist der Kollektionen-Gedanke, also die farblich konstante Verwendung bei Keramik-Waschtisch, WC, Klodeckel, Badematten oder Accessoires, heute nicht mehr angesagt. Vielmehr erlaubt die zunehmende Kompetenz der Badplaner und der Wunsch der Bauherren ein Mix & Match in der Badplanung, und der Anspruch an ein modernes Interior Design im Badezimmer ist bei der Neuplanung sehr hoch.


Der Instagram-Kanal von Pop up my Bathroom, der wohl größten Badausstellung im Social Web, repräsentiert diese Entwicklung und zeigt eindrucksvoll, wie Beige-Töne in den letzten Monaten das Trendgeschehen bestimmten. „Dabei handelt es sich beim Beige-Trend nicht etwa um eine modische Akzentfarbe, sondern um eine Verschiebung in der favorisierten Grundfarbe – weg von einem neutral-grauen hin zu einem hellen, aber bräunlichen Milieu“, so die Einschätzung von Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) und Mit-Initiator der Trendplattform Pop up my Bathroom. „Diese Entwicklung ist leicht zu übersehen, weil sie gegenüber dem seit ein paar Jahren so viel gesehen Greige nur eine graduelle Veränderung zu sein scheint. Doch da es sich um eine Grundfarbe handelt, die die gesamte Palette der Begleittöne beeinflussen kann, erwarten wir davon eine nachhaltige Wirkung.“


Beige gilt als neutrale Trendfarben-Alternative zu den ausdruckstarken Farben Schwarz, Grau, Gold und Dunkelblau. Bei dem heute insgesamt hohen ästhetischen Anspruch beruhigend: Mit Beige kann der Bauherr nicht viel falsch machen, und die Erfolgskombination Weiß und Beige vermittelt Geborgenheit und Wohnlichkeit. In stressigen Corona-Zeiten entsteht mit der Verwendung von natürlichen Materialien und Produkten in Beige-Tönen ein Private Spa schon fast von selbst.

Beige passt sowohl zu Weiß als auch zu Braun

Oberon, Villeroy & Boch

Um den frischen, natürlichen Look zu verstärken, werden vor allem matte Oberflächen gewählt. Bei den Materialien steht Holz ganz oben auf der Favoritenliste für ein wohnliches Badezimmer.

Foto: Villeroy & Boch

Auch die Kombination mit dunkleren Abtönungen ist wieder en vogue. In einem braunen Ambiente kommen wir schnell zur Ruhe und fühlen uns geborgen. Und solange die Farbgebung mit gedeckten Tönen nicht zu drückend wirkt – hier helfen Farbtupfer in Orange, Türkis, Taupe, Grün, Brombeere oder auch Weiß –, spricht nichts gegen ein modernes Interieur in Braun oder Beige. Klassische Sanitärausstattungen wie Keramik oder WC-Deckel sind hingegen weniger zu erwarten.


„Interessant ist, dass Beige wieder als eigenständiger Farbraum eingesetzt wird – sich also nicht ständig durch Abtönungen ins Grau, wie etwa beim immer noch dominanten Greige, als zu modernen Materialien wie Beton passende Farbe zu legitimieren sucht“, ordnet Frank A. Reinhardt, Kreativdirektor von Pop up my Bathroom, die neue Wertigkeit der Trendfarbe ein. „Das ‚neue‘ Beige wirkt selbstbewusst und ist daher auch ein echter Partner für zimtige bis dunkelbraune Töne. Zuviel Rotanteile wie etwa bei Terracotta-Tönen wirken dagegen fast altbacken und passen nicht so gut zum modernen Beige-Farbraum.“


Um den frischen, natürlichen Look zu verstärken, werden vor allem matte Oberflächen gewählt. Bei den Materialien steht Holz ganz oben auf der Favoritenliste für ein wohnliches Badezimmer. Es ist vor allem der Dauerbrenner Eiche, deren solide und gleichzeitig modern wirkendes Holz an der Wand, bei Konsolen und auf dem Fußboden für ein angenehmes Wohlfühlambiente sorgt – gerne mit einem Finish, das zum Trend eines hellen Milieus passt. Erste Signale von deutschen Badmöbelhersteller deuten darauf hin, dass Badmöbel in Vollholz die Trendprodukte der ISH digital 2021 sein könnten.


Egal in welchem Stil – die Materialfrage wird in allen Welten gerne auch durch Nachahmungen gelöst: Vom Stein-, Marmor- oder Holz-Look bis hin zu Stoffstrukturen ist alles möglich, ohne dass es künstlich wirkt. Bedruckte Duschflächen, Bodenfliesen oder Spritzschutz in Holzoptik, Armaturen mit Holz-Intarsien oder auch Konsolenplatten aus Verbundmaterialien imitieren geschickt die Natur und kombinieren sie mit den positiven Materialeigenschaften des bewährten Produktkanons.

Storytelling, Krisenerfahrung und Nachhaltigkeitsthematik

Edition Lignatur, Kooperation von Keuco und TEAM 7

Holz zum Anfassen: Badmöbel in Vollholz werden immer häufiger von den Herstellern angeboten und unterstützen in der Badplanung den Eindruck einer nachhaltigen Badezimmergestaltung.

Foto: Keuco, Team7; Edition Lignatur

Bei der Badplanung lassen sich die Themen Natur und Nachhaltigkeit im Badezimmer zum Leitgedanken machen: Die Verlängerung des Rosengartens ins Parterre-Badezimmer, die Liebe zum Meer und die Optik eines Spaziergangs durch eine Dünenlandschaft oder die Kombination von Holzoberflächen und vielen Pflanzen – die Farbe Beige ist die ideale Grundlage für die Neuplanung eines Badezimmers.


Der Branchenverband VDS sieht eine Kontinuität des Farbtrends, die durch Corona und Nachhaltigkeitsbewusstsein getrieben wird: „Wir haben schon vor der Corona-Epidemie einen Nachfrageanstieg bei Braun- und Beige-Tönen festgestellt. Das Badezimmer soll nicht nur wohnlich sein, sondern wird auch immer mehr zu einem sinnlichen Schutzraum, in den wir uns zurückziehen und Energie tanken können. Covid-19 wirkt nun wie ein Katalysator und verstärkt den Wunsch nach einem geschützten Raum“, so die Trendeinschätzung von VDS-Geschäftsführer Jens J. Wischmann. „Zudem ist auch der Wunsch nach einer nachhaltigen Badplanung und umweltschonenden Sanitärprodukten groß. Die natürlich wirkende Farbe Beige transportiert diese Werte auf ideale Weise. Wir werden auf der ISH digital 2021 sehr viele Produktlösungen sehen, die ein Living Bathroom für mehr Aufenthaltsqualität ermöglichen“, ist sich Wischmann sicher.

Verwandte Artikel

  • Badarchitektur
  • Badgestaltung
  • Badplanung
  • Farben

Einfache Badplanung mit handlichem Farbfächer von Bette

02/25

Mit dem handlichen Farbfächer von Bette soll die Vorauswahl der Farbe bei der Badplanung sowie im Beratungsprozess erleichtert werden.

mehr

Badezimmerkollektion BarbieTM x HEWI
  • Barrierefrei
  • Farben
  • Produkte

Barbie™ x HEWI: Funk­tio­na­li­tät, Ästhe­tik und Inklu­si­vi­tät

01/25

Mit der Kollektion Barbie x HEWI schaffen beide Unter­neh­men eine Kollektion, die den Geist von Unab­hän­gig­keit, Inspi­ra­tion und Wert­schät­zung für die Ein­zig­ar­tig­keit jedes Men­schen ver­kör­pert.

mehr

Farbgestaltung im Bad mit Duravit
  • Farben

Aus der Praxis für die Praxis: Farbplanung fürs Badezimmer

12/24

Farbe im Badezimmer richtet sich nicht nur nach persönlichen Vorlieben, sondern auch nach Raumgröße, Deckenhöhe, Lichteinfall und dem Zusammenspiel von Wand, Boden und Decke zur Einrichtung. Ein Gastbeitrag mit Lösungsvorschlägen ...

mehr

Oberflächen mit neuen, natürlichen Farben für Corallo und Subway 3.0 von Villeroy & Boch: hier Mattgrün
  • Farben
  • Produkte
  • Trends

Inspiriert von der Natur: neue Farbtöne fürs Bad

12/24

Mit Farben aus der Natur setzt Villeroy & Boch bei seinen Möbeloberflächen von Collaro und Subway 3.0 auf einen starken Trend.

mehr

Jetzt Trendletter abonnieren
  • Ganzheitliche Badplanung: 10 Schritte zum Private Spa
  • Hospital und Hotel in einem
Instagram
Informationsplattform
für kreative Badgestaltung,
Architektur und Design
  • Home
  • Trends
    • Das Bad als Lebensraum
    • Human Scale
    • 1. Körperpflege
    • 2. Körperhygiene im Badezimmer
    • 3. Alltagsroutinen im Badezimmer
    • 4. Geistige Aktivitäten im Badezimmer
    • 5. Fitness im Badezimmer
    • 6. Lust & Spaß im Badezimmer
    • 7. Styling (Dekoration und Einrichtung) im Badezimmer
    • 8. Reinigung und Organisation
    • 9. Entspannen und Wellness
    • 10. Nachhaltig agieren
    • 11. Gesundheitspflege
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
  • Planungsstudios
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • Seminare
  • Designlexikon
  • ISH
    • ISH 2025
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefreies Bad
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter

Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS)
Rheinweg 24
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 923999-30
Fax: +49 (228) 923999-33
info *at* sanitaerwirtschaft *punkt* de

  • deutsch
  • english

powered by depage::cms

Informationsplattform für kreative
Badgestaltung, Architektur und Design