Thorsten Moortz über die Gestaltung mit farbigem Licht
Der Vortrag stellt vorgestellte Systematisierung vor, die es jedem Badgestalter ermöglichen Licht im Bad als Teil der Planungsleistung mit anzubieten.
Der Vortrag stellt vorgestellte Systematisierung vor, die es jedem Badgestalter ermöglichen Licht im Bad als Teil der Planungsleistung mit anzubieten.
Viele Badnutzer haben den Wunsch nach einem modernen und
wohnlichen Badezimmer, das vom aktuellen Lifestyle geprägt ist. Was das für Handel und Handwerk bedeutet, darüber spricht Jens J.
Wischmann mit seinen Gästen.
In seinem Vortrag spricht
Mathias Thiel über die Ergebnisse der Studie „Pflegebad 2030“, die das Handwerk
befähigen sollen, vor Ort die Kunden umfassend zu beraten und Planungen,
Installationen und Wartungen der relevanten technischen Systeme auf engstem
Nutzungsraum vorzunehmen.
Im
Planungsgespräch seinen Kunden eine Idee der Farbgestaltung zu geben, ist eine
Herausforderung. Workbooks, in denen beispielhafte Arbeiten gezeigt werden,
helfen hier enorm weiter.
Der Vortrag von Mathias Knigge stellt exklusiv die beim ZVSHK-Award ausgezeichneten Produkte und Gewinner vor.
Die Farbwelten verändern sich ständig. Waren gestern noch neutrale Töne gefragt, sind es heute eher kräftige Farben. In ihrem Vortrag gibt Gesa Hansen einen Überblick über die aktuelle Farbgestaltung in Bad und Küche.
Neuen Farbenwelten ergänzen ideal die Philosophie moderner
Badplanung, die das Bad-Design wie ein Maßanzug an den Bedürfnissen des Kunden
ausrichtet.
Das
fortschreitende Social Media Zeitalter prägt auch die Kommunikationswege für
die SHK-Wirtschaft. Darüber hinaus erhält das Branding im Marketing eine
übergeordnete Bedeutung, um im Gedächtnis der Zielgruppen zu bleiben.
Auch 2017 bietet Duravit wieder eine ganze Reihe an Seminaren zu unterschiedlichen Themen an. Für Flexibilität und bessere Anreisezeiten sollen zusätzliche Standorte sowie E-Lerning sorgen.
Die 12. Ausgabe der Aktion "Tag des Bades" findet dieses Jahr wieder im Spetember statt: mit zahlreichen Aktionmittel, Broschüren, Internetauftritt - und Franziska van Almsick als Badbotschafterin.