Wand- & Bodengestaltung im Bad: Harmonie in Licht, Holz und Beton

Die
Wandboards von Resopal können direkt auf die bestehende Wand aufgeklebt werden. Damit blieb der Trockenbau intakt und die alten Fliesen verschwinden hinter der neuen Oberfläche.
Häntzschel Haustechnik UG/Steve Meinhardt, meinhardt media & consulting
Dachgeschossbäder gehören zu den Badezimmern mit
einer herausfordernden Raumplanung. Mit einer offenen Gestaltung in Holz- und
Beton-Design mit integriertem Beleuchtungskonzept wurde mit Produkten von Resopal
SpaStyling ein Traumbad im thüringischen Altenburger Land geschaffen.
Resopal SpaStyling ist ein Gestaltungskonzept für Bäder und für sanitäre Anlagen.
Die Wandboards mit einer widerstandsfähigen und robusten HPL-Oberfläche sind
eine fugenarme und pflegeleichte Alternative zu traditionellen Fliesen, die zudem
eine einfache Verarbeitung versprechen.
Fugenarm und individuell

Das altmodische, verwinkelte Bad ist nun ein offener Raum mit indirektem Licht in Holz- und Beton-Optik.
Häntzschel Haustechnik UG/Steve Meinhardt, meinhardt media & consulting
„Das ursprüngliche Bad wurde
Mitte der Neunziger gebaut und war einfach nicht mehr zeitgemäß“, erzählt Uwe
Häntzschel, Inhaber der Häntzschel Haustechnik UG, der das Projekt begleitet
hat. „Den Besitzern war alles zu verwinkelt, sie haben sich nie wirklich wohl
gefühlt.“ Das Bad sollte offener und moderner werden, weshalb eine komplett
neue Planung erstellt: Statt einer Sauna und verwinkelten Ecken sollten der
Raum offen und einladend sein. Für die Renovierung war ein knapper Zeitplan von
vier Wochen eingeplant.
„Ich habe die letzten Jahre
schon bemerkt, dass der Trend zu großen Flächen geht. Meine Kunden möchten
keine kleinformatigen Fliesen mit vielen reinigungsaufwändigen Fugen im Bad
mehr“, erklärt Häntzschel. Die Fliesen komplett zu entfernen, hätte den
Trockenbau beschädigt, sodass dieser auch hätte erneuert werden müssen. Dadurch
hätte sich die Renovierungsdauer deutlich verlängert. Durch den Einsatz der
Wandboards von Resopal SpaStyling
konnten die bestehenden Fliesen an den Wänden verbleiben. So entfiel der
schmutz- und zeitintensive Abriss. Eine Malerfirma verspachtelte die alten
Fliesen, um so die Grundlage für eine nahezu fugenlose Wandgestaltung zu
schaffen. Im Anschluss wurden Nassbereiche fachgerecht abgedichtet und das Team
der Häntzschel Haustechnik konnte die Resopal SpaStyling Wandboards direkt aufkleben und mit Profilen oder einer Nut-
und Federverbindung fugenarm verlegrn. Der Trockenbau blieb intakt und die
veralteten Fliesen verschwanden hinter der neuen Designoberfläche.
Da die Wandboards mit 3050 x
1320 mm oder 2590 x 1320 mm besonders großformatig sind, bieten sie bei der
Badgestaltung vielfältige Möglichkeiten. Sie lassen sich zum Beispiel als halb-
oder deckenhohe Wandverkleidung oder wasserabweisendes Wandelement auf allen
möglichen bestehenden Untergründen anbringen. Vieles ist möglich, von
Duschbereich, Badewannenverkleidung über Spritzschutz hinter dem Waschtisch bis
hin zur Toilettenrückwand.
Verarbeitung und Auswahl von Resopal SpaStyling

Die Integration
von Lichtbändern, Spots und beleuchteten Nischen lässt sich
durch Ausschnitte im Material Resopal SpaStyling
einfach umsetzen.
Häntzschel Haustechnik UG/Steve Meinhardt, meinhardt media & consulting
Die Verarbeitung war für Uwe
Häntzschel kein Problem: „Mit ordentlichen Nutfräsen und einer Tauchsäge mit
Führungsschienen ist das einfach.“ Die Bearbeitung von Resopal Produkten haben sich der Sanitär- und Heizungsbaumeister
und sein Team mit Unterstützung des Resopal Außendiensts selbst beigebracht und die eigene Badausstellung komplett
mit Resopal SpaStyling
gestaltet. Hier können interessierte Kunden sich direkt von den HPL- Wandboards
überzeugen und deren Haptik erleben.
Für das Dachgeschossbadezimmer
wurden Wandboards in den Dekoren Mississippi Pine und Empire Slate gewählt.
Mississippi Pine ist ein beruhigend, warmer Holzton. Empire Slate bietet hierzu
einen Kontrast in modernem kühlem Beton-Grau. Durch die Symbiose der zwei
Dekore entstand ein ganzheitliches Raumkonzept, das das Bad gleichzeitig
gemütlich und modern macht. Die integrierte, indirekte Beleuchtung gibt dem Bad
bei schlechten Lichtverhältnissen eine besondere Atmosphäre. Die Integration
von Lichtbändern unter den Möbeln, Spots und beleuchteten Nischen ließ sich
durch Ausschnitte im Material Resopal SpaStyling
einfach umsetzen.
Der neue Charakter des Bades
Uwe Häntzschel arbeitet bereits
seit einigen Jahren mit den Wandboards von Resopal: „Man muss mit Herzblut da
ran gehen! Badgestaltung ist schon immer mein Steckenpferd und mit diesen
Produkten kann ich das super umsetzen,“ blickt der Handwerksmeister selbst
positiv auf das Projekt zurück: „Dieser Wow-Moment der Kunden, wenn sie ihr
komplett verwandeltes Bad sehen, ist einfach ein tolles Gefühl.“ Das
altmodische, verwinkelte Bad ist nun ein Raum voller Harmonie in Licht, Holz
und Beton.
Und abgesehen von der optischen Vorzügen
ist auch der Putzaufwand gesunken: Aufgrund der antibakteriellen Oberfläche von Resopal SpaStyling sollen 99,9%
der Bakterien auf der Oberfläche innerhalb von 24 Stunden zerstört werden.
Durch die fugenarme Installation werden auch unschöne Schmutzablagerungen
reduziert. Durch die einfache Reinigung und die barrierefreien Bodengestaltung
ist das Bad für die Zukunft auch altersgerecht.







