Vom Gotteshaus zum Gästehaus: Westerkerk wird Boutique-Ho(s)tel

Auch die Duschbereiche im Bunk sind auffällig gestaltet. Die Duschtermostate von Grohe mit EcoJoy Technologie tragen zudem zum Nachhaltigkeitskonzept des Hotels bei.
Fotos: Wouter van der Sar
Bis 2018 versammelten sich hier noch Gläubige zur Andacht, heute treffen
Reisende, Kulturschaffende und Nachtschwärmer aufeinander: Das Bunk Hotel
Utrecht ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Transformation von einem
Gotteshaus hin zu einem Gästehaus. Gründer Robin Hagedoorn verwandelte eine
alte Begegnungsstätte in eine neue. Die 1891 erbaute protestantische Westerkerk
wurde zum ausgezeichneten Boutique-Ho(s)tel mit 45 kompakten Zimmern und 60
privaten Schlafkapseln. Die Bäder wurden mit Thermostaten und Armaturen von
Grohe ausgestattet.
Die historische Quellhorst-Orgel von 1813 mit ihren beiden
trompetenspielenden Engeln – ein niederländisches Kulturererbe – blieb als
monumentaler Blickfang der sakralen Architektur erhalten und wird noch heute
regelmäßig gespielt. Die Inspiration für das außergewöhnliche Konzept fand
Hagedoorn, Experte für Gewerbeimmobilien, 2015 beim Burning Man Festival in der
Wüste Nevadas. Die zehn Prinzipien des Festivals – darunter radikale Offenheit,
radikaler Selbstausdruck, gemeinschaftliche Anstrengungen,
Verantwortungsbewusstsein und „keine Spuren hinterlassen“ – übertrug er auf das
urbane Hotelerlebnis. Seit seiner Eröffnung 2019 ist das Bunk ein Ort der Begegnung ebenso für Reisende wie für Einheimische. Die innovative Verwandlung wurde 2021 von Hostelworld
mit dem prestigeträchtigen Hoscar Award für „Außergewöhnliche Innovation“
ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen
Zudem
will das Hotel deutliche Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen – von der
Green-Key-Zertifizierung in Gold durch die Foundation for Environmental
Education (FEE) über regional bezogene Zutaten im Restaurant bis hin zur
„Donation Bag“ für zurückgelassene Kleidungsstücke. In den kompakten,
funktional gestalteten Bädern sorgen Tempesta Duschsysteme von Grohe mit
Regen-Kopfbrause und Handbrause für ein komfortables Duscherlebnis und helfen
dank EcoJoy Technologie, die den Durchfluss ohne
Druckverlust verringert, zugleich beim Wassersparen. Durch die Grohtherm 800
Cosmopolitan Thermostate soll schnell eine angenehme Wassertemperatur erreicht werden,
die über die gesamte Duschzeit konstant bleibt. Auch bei den
Wand-Waschtischarmaturen setzte das Hotel mit der Serie Concetto auf ein
Grohe-Produkt in der Badeinrichtung.
Das Bunk
in Utrecht will zeigen, wie Revitalisierung funktionieren kann: Historische
Substanz wird bewahrt, moderne Technik intelligent integriert und Ressourcen
geschont. Ein Beweis dafür, dass aus sakralen Räumen lebendige Begegnungsorte
werden können – ohne das kulturelle Erbe zu verlieren. Hagedoorn hat übrigens
schon kurz nach der Eröffnung eine weitere entwidmete Kirche umfunktioniert:
Das zweite Bunk Hotel befindet sich seit 2020 gerade einmal eine halbe
Zugstunde entfernt in der ehemaligen Amsterdamer St. Ritakerk.