Künstlervilla in Worpswede der Familie Quadir

Künstlervilla in Worpswede fusioniert in Alt und Neu

10/25
Gästebad der Künstlervilla in Worpswede der Familie Quadir mit Produkten von Geberit

Auch das Gästebad in der Künstlervilla ist nicht nur ein Ort der Hygiene, sondern ein Rückzugsort, in dem sich sowohl die Familie als auch die Gäste wohlfühlen und entspannen können.

Die Künstlerkolonie Worpswede, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern, liegt mitten im Teufelsmoor etwa 30 Kilometer nordöstlich von Bremen. Sie entstand Ende des 19. Jahrhunderts durch die Stadtflucht bedeutender Künstler des Jugendstils, Impressionismus und Expressionismus, die hier in ihrer neuen Heimat nach einer ländlichen Idylle suchten. Mit Büsra Quadir ist Worpswede jetzt um eine neue Künstlerin reicher geworden.

Die Interior-Expertin hat gemeinsam mit ihrem Mann hier eine historische Villa von 1887 gekauft, weil sie „schon immer in einem alten Haus im Grünen leben wollte, das eine Seele besitzt“, wie Quadir in einem Interview verrät. Allerdings war erst einmal eine Kernsanierung nötig, um das Haupthaus wieder in seine ursprüngliche Form zurückzubringen. Mit einem modernen, offenen Holzanbau sollte bewusst ein Kontrast zum Bestandsbau geschaffen werden. Die Fusion aus alt und neu baut nicht nur ein optisches Spannungsfeld auf, sie bietet auch modernen Komfort. So gibt es etwa in allen Badezimmern das Dusch-WC AquaClean von Geberit für eine komfortable Reinigung.


Ursprünglich war geplant die historische Villa nur zu sanieren, doch rund 50 m2 der Bausubstanz konnten die Bauherren leider nicht retten. In Balken, Ständerwerk und dem Dachstuhl hatten Holzwürmer ihre Arbeit verrichtet. Auch ein Abriss und Neubau standen in der Planungsphase zur Diskussion. Doch der Wunsch den Charakter des alten Gebäudes zu erhalten war stärker. Familie Qadir machte aus der Not eine Tugend und setzte mit dem modernen Anbau aus Holz bewusst einen spannenden Kontrast zwischen Alt und Neu. Auch für die Gestaltung der Innenräume ergaben sich dadurch neue Möglichkeiten und die Bäder konnten auf einer weißen Leinwand nahezu frei geplant werden. So entstanden ein Hauptbad im historischen Gebäude sowie ein Gästebad und ein Gäste-WC im Neubau – alle ausgestattet mit Geberit AquaClean Sela Dusch-WCs. Denn die Reinigung mit Wasser nach dem Toilettengang ist als kulturelle Tradition der Familie Qadir mit ins neue Zuhause eingezogen.

Rotes, grünes und beiges Badezimmer

Das Hauptbad im Altbau trägt den Namen „beiges Bad“: Hier setzen die Eigentümer auf dezente Farben und ausdrucksstarke Gestaltungselemente. 

Bei der Gestaltung der Einrichtung setzt Büsra Qadir auf „Fusion Living“. Das bedeutet für sie nicht nur die Verbindung von Alt und Neu, sondern auch die Kombination unterschiedlicher Kulturen, Stile und Farben. Die drei Badezimmer haben daher im Sprachgebrauch der Familie auch Bezeichnungen erhalten, die die Farbwelt der Räume beschreiben: Das Hauptbad im Altbau trägt den Namen „beiges Bad“. Hier setzen die Eigentümer auf dezente Farben und ausdrucksstarke Gestaltungselemente, wie einen großen Rundbogen um den Waschtisch. Ein Wandablauf von Geberit in der großzügigen Dusche ermöglicht schwellenloses Duschen. Im Neubau finden das Gäste-WC „rotes Bad“, sowie das „grüne Bad“ – das ausdrucksstarke und komfortable Gästebad – ihren Platz. In allen Bädern wurde Kalkputz angebracht, der die Feuchtigkeit reguliert und mit farbigen Naturpigmenten den Räumen ihre besondere Optik verleiht

Reinigung mit Wasser von klein auf

Das Dusch-WC AquaClean Sela Geberit bietet neben einer sanften Reinigung mit Wasser noch weitere Komfort-Extras, die auch per Ferbedienung steuerbar sind. 

Büsra Qadir hat türkische Wurzeln, ihr Mann Ehsaan ist in Pakistan aufgewachsen. Für beide ist die Reinigung mit Wasser nach jedem Toilettengang seit Kindertagen ein fester Bestandteil in der täglichen Routine. „In meinem Elternhaus stand immer eine kleine Gießkanne neben unserem WC. Die Handhabung war zwar etwas ungewöhnlich, aber die Reinigung mit Wasser ist für mich nach wie vor superwichtig“, betont Büsra Qadir. Ein Highlight in allen drei Bädern ist für sie daher auch das Dusch-WC Geberit AquaClean Sela.


Bei einer Sanierung gilt es bei vielen Entscheidungen Kompromisse zu finden. Beim Dusch-WC waren sich beide sofort einig. Bei ihren Reisen und Familienbesuchen von Pakistan bis Dubai sind Wasserschläuche neben den Toiletten gang und gäbe. In Deutschland war die Familie mit den vorgefundenen Lösungen selten zufrieden: „Ich hatte nie das Gefühl ganz hygienisch rein zu sein“, erzählt Büsra Qadir. „Wir haben uns auf die Suche nach einer bedienungsfreundlichen Alternative gemacht und sind dabei auf Geberit AquaClean Dusch-WCs gestoßen. Und das Modell AquaClean Sela hat uns letztendlich überzeugt. Per Knopfdruck kann man nach jedem Toilettengang die Reinigung des Intimbereichs vornehmen und ganz individuell die Position und Stärke des Duschstrahls bestimmen. Seit dem Einzug in unser neues Haus können wir es uns gar nicht mehr wegdenken.“ Diesen Komfort möchte die Familie auch mit allen Gästen teilen. Daher ist jedes WC im Haus ein AquaClean Sela Dusch-WC.

Gästebad für alle

Im Gästebad soll der Geberit Option Round Lichtspiegel mit direkter und indirekter Beleuchtung für ein gewisses Hotel-Feeling sorgen.

Doch das Gästebad bietet nicht nur einen hohen WC-Komfort. Mit einem durchdachten Design und einem Hauch von Hotel-Feeling hat Büsra Qadir einen Raum geschaffen, der einladend und stilvoll zugleich ist. Auch hier wurde sich – dem Farbkonzept entsprechend – für Produkte von Geberit entschieden.


 „Der warme Eiche Farbton des Badmöbels erdet den Raum und bringt eine behagliche Atmosphäre, die durch die ausdrucksstarken Marmorakzente und die weißen, klaren Keramiken harmonisch ergänzt wird“, erzählt sie. Um den außergewöhnlichen Look zu unterstreichen hat Büsra Qadir hier großflächig mit Farben und Materialien experimentiert. Im Herzen des Gästebades steht die zeitlose Waschtischkombination der Serie Geberit ONE. Ein Aufsatzbecken in Schalenform setzt nicht nur visuelle Akzente, sondern ist auch praktisch in der Handhabung. Durch den innovativen CleanDrain Ablauf mit entnehmbarem Kammeinsatz, ist der Waschtisch leicht zu reinigen. Der Waschtischunterschrank in der Farbe Eiche Melamin Holzstruktur aus der gleichen Serie hat durchdachte Details, wie Schubladeneinsätze im Unterschrank. Sie sorgen dafür, dass alles griffbereit ist. Armaturen aus gebürstetem Nickel verleihen dem Raum eine elegante Note, während der Geberit Option Round Lichtspiegel mit direkter und indirekter Beleuchtung für das begehrte Hotel-Feeling und ein angenehmes Ambiente sorgt.


Besonderes Augenmerk wurde im Gästebad auf die Verbindung von Funktionalität und Komfort gelegt. Die Setaplano Duschfläche von Geberit in weiß matt ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch reinigungsfreundlich. Sie bietet einen nahtlosen Übergang zu den Fliesen, was die Planung erleichterte, und die Installation vereinfachte. Die fugenlose Gestaltung der Duschfläche ist einfach sauber zu halten – für Büsra Qadir ein echter Vorteil, wenn man gerne Gäste empfängt.

Gäste-WC wird moderner Powder-Room

Holzelemente ziehen sich als Gestaltungselement durch das ganze Haus. Der Unterschrank der Geberit-Serie iCon in Nussbaum Hickory greift dieses Designelement auf und schafft eine stilvolle Verbindung zwischen den Räumen.

Für die Gestaltung des Gäste-WCs hatte Büsra Qadir eine bestimmte Atmosphäre im Kopf. Auf dieser Basis ist ein moderner Powder-Room entstanden, der von hochwertigen Materialien und stimmigen Farben geprägt ist.


Die sanfte und organische Form des Option Oval Lichtspiegels von Geberit mit indirekter Beleuchtung, schafft eine besondere Atmosphäre, die sowohl intim als auch einladend ist. Es entsteht ein Spiel von Schatten und Licht, das im Raum eine gemütliche Stimmung erzeugt. Passend zu den anderen Accessoires im Raum wurde am WC die Sigma70 Betätigungsplatte in Messing ausgewählt. Der Geberit iCon Light Waschtisch, ebenfalls in Weiß mit einer praktischen Ablage, wurde gepaart mit einem Unterschrank der Serie in Nussbaum Hickory mit einem Griff in der Farbe Lava. Die dunkle Holzoptik nimmt Holz als bestimmendes Gestaltungselement im Haus auf und schafft eine stilvolle Verbindung. Trotz der kompakten Größe des Raumes wurde beim Design an alles gedacht. Der kleine Unterschrank bietet laut der Familie erstaunlich viel Stauraum, um die Notwendigkeiten des Alltags stilvoll zu verstauen, ohne den Raum überladen wirken zu lassen. Seine besondere Atmosphäre macht das Gäste-WC nicht nur zum gelegentlichen Besuchsraum, sondern – wie die beiden anderen Bäder auch – zu einem gerne genutzten zentralen Rückzugsort.