Barbie x Hewi: eine Kollektion in vier Kontexten

Als Hewi zur ISH 2025 seine Kooperation
mit Barbie präsentierte, waren sowohl der Hewi-Stand als auch die Kollektion in
einer Koje der Trendausstellung Pop up my Bathroom zahlreich fotografierte
Motive. Mit der Barbie x Hewi Sanitärkollektion verbinden sich zeitlose
Bauhaus-Designprinzipien mit der ikonischen Farbwelt von Barbie zu einer Serie,
die Individualität und Inklusivität ausstrahlen möchte.
Beide Unternehmen wollen damit den Geist von
Unabhängigkeit, Inspiration und Wertschätzung für die Einzigartigkeit jedes
Menschen zum Ausdruck bringen. Die fast 40 Sanitärprodukte umfassende
Kollektion vereint das ikonische Design von Hewi mit dem unverkennbaren Stil
und der Farbwelt von Barbie. Die Sanitärmarke gestaltet ihre Produkte nach dem Prinzip
des Universal Design. Das heißt, dass sie von allen Menschen – unabhängig von
Alter, körperlichen Voraussetzungen oder Lebenssituation – intuitiv und sicher genutzt
werden können. Die Barbie x Hewi Sanitärkollektion kann in unterschiedlichen
Kontexten eingesetzt werden – von der Hotellerie bis zur Pflege, vom Kinderbad
bis zur Geburtshilfe.
1. Das Bad im Boutiquehotel
In Barbies Welt wäre ein Hotelbad kein rein
funktionaler Raum, sondern ein kleiner Kosmos, in dem Reisen, Design und
Persönlichkeit zusammenfinden. Inspiriert von Barbies Dreamhouse – mal
minimalistisch wie ein kalifornischer Bungalow, mal opulent wie eine
Stadtvilla, immer aber als Ausdruck von Kreativität und Vielfalt – sind die
Produkte der Kollektion vielseitig einsetzbar.
Ein Hotel lebt von der Kunst Menschen
unterschiedlichster Herkunft und den vielfältigsten Ansprüchen, ein Gefühl von
Wohlbefinden und Zugehörigkeit zu vermitteln. Das Hotel ist zeitgleich eine
Quelle der Inspiration moderner Architektur und zeitlosem Design.
Die Produkte der Kollektion fügen sich in
unterschiedliche Hotelwelten ein, vom urbanen Loft bis zum schicken Boutiquehotel
und verbinden dabei langlebige Funktion mit einem Hauch von Leichtigkeit.
2. Das Bad auf der Geburtsstation
Wie sieht eine Geburtsstation aus, die von einer Frau
entworfen wird, die um die Verletzlichkeit in den Stunden rund um eine Geburt
weiß? Warm, respektvoll und mit einer Selbstverständlichkeit für Sicherheit,
die nicht erklärt werden muss. Als Sinnbild für Selbstbestimmung verkörpert
Barbie genau diese Haltung in einer Welt, in der sie nicht nur als Mutter,
sondern auch als Ärztin das Neugeborene in Empfang nimmt.
Die Kollektion folgt dabei den Prinzipien der Healing
Architecture, bei der Raumgestaltung gezielt eingesetzt wird, um körperliches
und seelisches Wohlbefinden zu unterstützen. Rosa wirkt hier nicht verspielt,
sondern als sanfter Schutzschirm, der Ruhe vermittelt. Klare Formen und
barrierearme Details geben Sicherheit in Momenten, in denen jeder Handgriff
zählt. Die Serie 477/801 von Hewi erfüllt die strengen hygienischen
Anforderungen einer Geburtsstation, ohne auf eine einladende Atmosphäre zu
verzichten.
So entstehen Räume, die Vertrauen schaffen und in
denen sich Geborgenheit und Professionalität nicht ausschließen. Genau so, wie
es eine Frau gestaltet, die weiß, was in diesen Momenten zählt.
3. Das Komfortbad
Barbie begleitet seit jeher ganze Generationen –
immer im Wandel der Zeit und mit einem Gespür für die aktuellen
Lebensrealitäten. Was als Spielzeug begann, gilt heute auch als Symbol für
Unabhängigkeit und die Freiheit, das eigene Leben selbst zu gestalten. Auch im
Alltag ist diese Unabhängigkeit ein entscheidender Faktor für Lebensqualität.
Mit den Jahren verändern sich die Anforderungen an
ein Bad: Bewegungsfreiheit, klare Strukturen und sichere Haltemöglichkeiten
werden wichtiger. Dabei hängt der Anspruch an gutes Design nicht vom Alter ab.
Die Serie 477/801, seit Jahrzehnten eine Designikone im barrierefreien Bauen,
verbindet hier ihre klare Formensprache mit der unverwechselbaren Farbwelt von
Barbie. So entsteht eine Ausstattung, die funktionale Anforderungen im Pflege-
und Wohnumfeld erfüllt und zugleich den ästhetischen Anspruch wahrt.
Barrierearme Produkte
unterstützen beim sicheren Greifen, Sitzen und Aufstehen und sind auf
dauerhafte Beanspruchung im privaten wie auch im professionellen Pflegeumfeld
ausgelegt. So profitieren Menschen mit unterschiedlichen körperlichen
Voraussetzungen – ob zu Hause, in einer Seniorenwohnung oder im Pflegeheim –
von einer Badgestaltung, die Selbstbestimmung jeder einzelnen Persönlichkeit
ermöglicht.
4. Das Kinderbad
Für viele beginnt die Begegnung mit Barbie in der
Kindheit – als Spielgefährtin und als Figur, die zeigt, dass die Welt voller
Möglichkeiten steckt. Diese Leichtigkeit und Neugier fließen in die Gestaltung
von Bädern für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ein.
In Kindergärten, Kinderstationen oder pädiatrischen
Kliniken ist das Bad mehr als ein Ort zum Händewaschen oder Zähneputzen. Es ist
Teil des pädagogischen Umfelds – ein Raum, in dem Kinder alltägliche Abläufe
lernen, sich ausprobieren und mit anderen interagieren. Wenn Architektur und
Gestaltung auf kindliche Wahrnehmung abgestimmt sind, wird das Bad zu einem
sicheren Ort für Entdeckung und Gemeinschaft.
Die Barbie × Hewi Kollektion verbindet den
spielerischen Charme einer Ikone der Kindheit mit der klaren Formensprache der
Serie 477/801. Rosa Akzente wirken freundlich und einladend, während
barrierearme Elemente Selbstständigkeit ermöglichen. Sie schaffen Räume, die
Inklusion leben und kindliche Entdeckerfreude unterstützen.