Stilvolle Entwässerung im Villengarten in Stuttgart
Klare Gestaltungsprinzipien und präzise Details prägen das
Quartier „Villengarten“, das in ruhiger, innenstadtnaher Lage im Stuttgarter
Stadtteil Relenberg entstanden ist. Insgesamt sieben elegante Stadtvillen mit
jeweils individuell gesetzten Loggien und Abstaffelungen gestaltet und
sorgfältig in einen durchgehenden Garten eingebettet.
Die gestalterische Qualität von Baukörpern, Fassaden und
Grünraum findet ihre Fortsetzung in den Innenräumen des Villengartens. Passend
dazu wurden mit den Badezimmern ruhige und ästhetische Räume geschaffen, die
ebenfalls bis ins Detail durchdacht sind. Bauherren und Planer vertrauten hier
auf die Produkte des Herstellers Dallmer, dessen Duschrinne CeraWall Select aus
massivem Edelstahl in den Bädern verbaut wurde.
Eine perfekte Verbindung
In den Häusern des Villengartens wurden 115 Wohnungen mit
Wohnungsgrößen von ca. 60 bis über 250 m² und zwei bis fünf Zimmern realisiert.
Entsprechend unterschiedlich groß sind die Bäder, die Ruhe ausstrahlen und eine
dezente Atmosphäre schaffen sollten. Dafür wurden die raumhoch gefliest Wände und
Böden bewusst in der gleichen Farbe gehalten. Außerdem verzichtete man auf
Eckschutzschienen und schnitt stattdessen die Fliesen als Vollmaterial und verzahnte
sie über Eck wie bei einem Mauerwerk. Zur Entwässerung der bodenebenen Duschen
fiel die Wahl der Architekten auf die Duschrinne CeraWall Select aus massivem
Edelstahl von Dallmer, weil diese die Ästhetik einer Linienentwässerung direkt
an der Wand mit der Sicherheit und Funktionalität bewährter
Entwässerungstechnik verbindet.
Die Duschrinne wird am Übergang zwischen Wand und Boden
installiert und leitet das Wasser zentral in das Ablaufgehäuse DallFlex. Ihre
Länge lässt sich im Bereich von 800 bis 2.000 Millimetern genau anpassen. Da
der Einbau an der Wand erfolgt, sind keine Stemmarbeiten oder
Vorwandinstallationen erforderlich. Die Aufkantung der Duschrinne sorgt für zusätzliche
Sicherheit, da die Fuge oberhalb des Nassbereichs liegt. Besonders praktisch
für den Endkunden und für eine nachhaltig schöne Optik sind der entnehmbare
Geruchsverschluss und die frei zugänglichen Edelstahlflächen, durch die sich
das Entwässerungssystem leicht und schnell reinigen lässt.
Reduktion, Klarheit und Präzision für eine zeitlose Baukultur
Der Entwurf der freistehenden Stadtvillen stammt von dem
bekannten Architekturbüro Kuehn Malvezzi. „Höchste Qualität folgt einem sehr
einfachen Grundsatz: Es gibt keine Kleinigkeiten. Jedes Detail trägt zu der
besonderen Atmosphäre des Villengartens bei. Deshalb wurde auf die Ausstattung
der Innenräume ebenso großer Wert gelegt wie auf die Gartengestaltung oder die
formvollendete Kubatur“, erläutert Architekt Johannes Kuehn den
Gestaltungsansatz des Projekts.
Die eingesetzten Materialien und Fabrikate sollten den hohen
Anspruch widerspiegeln. Sie wurden mit Sorgfalt ausgewählt und kombiniert, um
die puristische Formensprache der Architektur in den Wohnräumen weiterzuführen.
„Es geht um die Qualität des Ganzen und damit auch um Nachhaltigkeit. Wir
wollten mit dem Quartier etwas langfristig Gutes schaffen. Und das haben wir
geschafft: für die Bewohner mit einer attraktiven Wohnumgebung, schönen
Wohnungen, einschließlich des Wegs dahin durch das Treppenhaus mit Oberlicht
und geschwungenem Treppenlauf. Und auch die Allgemeinheit freut sich über die
Qualität der Architektur“, erklärt Kuehn weiter.