Ein moderner Designklassiker für ein außergewöhnliches Künstlerhaus in Japan
Im
Atelierstil von dem Architekturstudio DOG entworfen, steht das 8.5 House an der
Tokaido-Straße im japanischen Küstenort Ninomiya. Als eine der wichtigsten
Post- und Handelsstraßen des alten Japans, führte sie von Edo – dem heutigen
Tokio – bis nach Kyoto. Als der Ukiyo-e Künstler Hiroshige Utagawa im Jahr 1832
die Tokaido bereiste fertigte er eine Serie von Holzschnitten ihrer 53
Stationen an. Das 8.5 Haus basiert auf dem Konzept, dass der Eigentümer dabei selbst
die Lücke zwischen Oiso (8. Station) und Odawara (9. Station) füllt.
Charakteristisch für das 8.5 Haus sind das steil abfallende Dach und die
diagonale Ausstellungswand – die ihm einen sehr skulpturalen Charakter verleihen.
Geschaffen für drei Generationen – einen Maler, seine Frau, ihr Kind und die
Großmutter – sollte ein Gebäude entstehen, das Kunst und Wohnen miteinander
verbindet.
Grundidee war es, eine Ausstellungswand in den Raum des Hauses zu
integrieren. Diese erstreckt sich über die maximale Länge der Diagonalen und
bietet somit eine große Fläche, auf der die Werke des Künstlers ausgestellt sind. Aus
der Verbindung der Ausstellungswand und des steil abfallenden Dachs wiederum ergeben
sich enge und weite Winkel sowie niedrige und hohe Räume. Schlafzimmer und Bad
befinden sich dabei hinter der Ausstellungswand. Der skulpturalen Bauweise des
Hauses entsprechend, fügt sich das elegante Design des Waschbeckens Vero von
Duravit auf natürliche Weise ins Bad ein.
Die Keramikserie Vero zählt seit über einem Jahrzehnt zu den Bestsellern
im Duravit-Sortiment. Dank zahlreicher Abmessungen passt das in konsequent
rechteckiger Formensprache gehaltene Becken in großzügige Badezimmer ebenso wie
in kleine Gäste-WCs. Das Handwaschbecken ist in Breiten von 25 bis 50 cm und in
verschiedenen Varianten wie längs zur Wand erhältlich, mit seitlich platzierter
Armatur und mit größerem Innenbecken und mehr Ablagefläche.