Colour
Selection: Auf der Trendplattform Pop up my Bathroom geht es während der
internationalen Leitmesse der Sanitärbranche, der ISH 2019 in Frankfurt, dieses Jahr
bunt zu.
Im Zuge der Sanierung einer Altbauwohnung entstand eine moderne Mietwohnung mit
neu gestaltetem Familienbad. Da das alte Bad sehr klein war wurde das neue Bad kurzerhand in die ehemalige Küche eingebaut.
Dieser Sommer hat es in sich. Wir sehnen uns nach Abkühlung
– im Meer, einem klaren Gebirgssee oder in der Sauna. Sauna? Klar, denn vor dem
Abkühlen kommt das Schwitzen.
Mit Glamping wird ein neuer Trend in der Camping-Branche beschrieben, der das Campen in neue Sphären hieven soll. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Worten Glamour und Camping – glamouröses Campen also.
Das neue Stockholmer Hobo Hotel präsentiert sich unaufdringlich lässig. Das gilt auch für die Bäder, die vom Schwarzwälder Sanitärunternehmen Hansgrohe ausgestattet wurde. Das Interieur stammt vom Berliner Industriedesigner Werner Aisslinger.
Von Glanz keine Spur: Mit ihrem dunklen, seidenmatten Farbton eröffnet die neue Oberfläche Dark Platinum matt der Armaturenserie Vaia weitere Möglichkeiten für eine individuelle Badgestaltung.
Im Zuge der Neukonfiguration der Napoleonhalle im Louvre wurden die sanitären Einrichtungen mit Produkten von Toto ausgestattet, die zudem von dem Unternehmen gespendet wurden.
Mit Sonar entwirft die international renommierte Designerin Patricia Urquiola eine neue Kollektion mit Waschbecken und Badewannen für Laufen in SaphirKeramik.
Montreux, der legendäre Kurort am Genfer See stand Pate für eine Kollektion, die an die Anfänge des 20. Jahrhunderts erinnert. Jetzt wurde die Serie um Küchenarmaturen und eine Showerpipe erweitert.
Dem Material Glas widmet sich Rehau mit seiner Oberfläche Rauvisio crystal. Das polymere Glaslaminat bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber Echtglas - auch als Spiegel.
Mit Sense und Sense Guard stellt Grohe ein revolutionäres Warnsystem fürs Zuhause vor. Der App-kontrollierte Wassersensor helfen, Wasserschäden vorzubeugen.
Die berührungslose und automatische Steuerung Touchfree von Dornbracht ist mit einem nicht sichtbaren Sensor versehen wurde für den halböffentlichen Bereich entwickelt. Sie soll Architekten, Innenarchitekten und Planern ein Plus an Gestaltungsfreiheit liefern.
Ob Groß, Klein, Jung oder Alt - jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse. Schön, wenn sich wenigstend im Badezimmer diese Bedürfnisse individuell per Knopfdruck regulieren lassen.
Ob am Arbeitsplatz, in Sportstätten oder am Flughafen - in öffentlichen und halböffentlichen Bauwerken gelten für sanitäre Anlagen hohe Hygieneanforderungen. Deshalb sind sie ein essentieller Bestandteil des jeweiligen Gebäudekonzepts.
Bei der Modernisierung der Paracelsus-Klinik Marl stand die Komfortstation besonders im Mittelpunkt, die eher Hotelambiente als Krankenhausatmosphäre verspricht. Die Badezimmer der Station wurden mit Armaturen von Hansa ausgestattet.
Kludi Push ist ein durchdachtes Bedienkonzept für Dusche und Badewanne: Ergonomische Drucktasten starten und stoppen den Wasserfluss auf Knopfdruck. Für die Unterputzarmaturen gibt es in zwei Ausführungen – mit hochwertiger Keramikkartusche oder als komfortable Thermostatvariante.
Mit Bilbao will Repabad die Dusche in eine Infrarotkabine verwandeln und so das heimische Badezimmer ein Stück weiter Richtung „Gesundheitsraum“ entwickeln.
Der neue Doppelwaschtisch Twice von Alape kombiniert hohe Funktionalität mit klaren Design. Der Entwurf von Sieger Design erfüllt den Wunsch, den Waschplatz zeitgleich zu zweit nutzen zu können.
Die Incava von Kaldewei ist eine Badewanne, die sich für den klassischen Einbau eignet ist, gleichzeitig aber auch mit ihrem hohen Rand und den großzügigen Eckradien Akzente im Badezimmer setzen kann. Der organisch fließende Innenraum und die zwei sanft geneigten Rückenschrägen verleihen der Einbauwanne ihr harmonisches Erscheinungsbild, die so ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit ausstrahlt.