Lasst uns spielen. Wir bauen
virtuelle Räume für das Bad von morgen.
Das moderne Badezimmer ist ein multifunktionaler Ort: Hier treffen sich elementare Bedürfnisse und der Wunsch nach etwas Schönheit im Leben, nach Geborgenheit und Luxus. Hightech vermischt sich mit ursprünglicher Natürlichkeit, tägliche Routine mit reinigendem Ritual. Verbunden durch Design, Materialität, Architektur.
Pop up my Bathroom bringt Visionen zur Entfaltung. Ein Team aus Kreativen, Fachleuten und Trendforschern spielt die Möglichkeiten durch, die moderne Badplanung für die Badkultur einer individualistischen Gesellschaft eröffnet. Wir sammeln Informationen, diskutieren Tendenzen, lassen Ideen versuchsweise Gestalt annehmen. Mit realistischem Background, aber ohne reale Barrieren.
10/17
Mit Glamping wird ein neuer Trend in der Camping-Branche beschrieben, der das Campen in neue Sphären hieven soll. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Worten Glamour und Camping – glamouröses Campen also.
mehr »
07/17
Im Zuge der Neukonfiguration der Napoleonhalle im Louvre wurden die sanitären Einrichtungen mit Produkten von Toto ausgestattet, die zudem von dem Unternehmen gespendet wurden.
mehr »
09/16
Ob am Arbeitsplatz, in Sportstätten oder am Flughafen - in öffentlichen und halböffentlichen Bauwerken gelten für sanitäre Anlagen hohe Hygieneanforderungen. Deshalb sind sie ein essentieller Bestandteil des jeweiligen Gebäudekonzepts.
mehr »
10/15
Im Bad haben wir es gerne sauber. Doch auch wenn die hygienische Vorsorge im privaten Badezimmer anders aussieht als im öffentlichen Bereich, können wir uns auch zuhause die Vorzüge und Errungenschaften moderner Sanitärtechnik zu Nutze machen.
mehr »
07/15
Villeroy & Boch hat für den Gesundheits- und Pflegebereich Lösungen entwickelt, die barrierefreie Funktionalität mit Komfort und Design verbinden sollen: Die Kollektionen O.novo Vita und Omnia Architectura Vita sind modern gestaltet und erfüllen zugleich die Norm DIN 18040 für barrierefreies Bauen
mehr »
06/15
Mit ME by Starck präsentiert Duravit eine puristische Serie für Privat- und Projektbereiche. Mit der neuen Serie ME will der französische Designer dem Anspruch an pure Ästhetik gerecht werden. Visuelle Designsignatur ist ein ein schmaler, umlaufender Rand.
mehr »
06/15
In einer groß angelegten Kampagne wendet sich Geberit in diesem Sommer direkt an die Endverbraucher. Unter dem Motto „Reinigen mit Wasser“ kann der Endkunde die natürliche Art der Intimreinigung live erleben und selbst testen.
mehr »
11/14
Das Schloss-Hotel Petry möchte seine Gäste mit einer malerischen Landschaft, kuninarischen Genüssen und komfortablen Zimmern verwöhnen. Dafür wurde ein Teil der Gästebäder mit dem Dusch-WC AquaClean von Geberit ausgestattet.
mehr »
07/14
Um Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen einen Wohlfühlort zu bieten, ergänzt Ideal Standard seine Connect Komplettbad-Serie um Connect Freedom. Diese Erweiterung soll Komfort im Badezimmer für Menschen jeder Generation ermöglichen.
mehr »
07/14
Das Waschen des Intimbereichs mit klarem, warmem Wasser ist die beste Reinigungsmethode für diese empfindliche Körperregion – gründlich, hautschonend und angenehm. Kein Vergleich zum Rubbeln mit Papier. Aus diesem Grund ist in den östlichen Regionen dieser Welt ein Dusch-WC – eine Kombination aus WC und Bidet – längst Gang und Gäbe. Und auch hierzulande entscheiden sich immer mehr für diese Kombination.
mehr »
07/14
Die Saarschleife ist in unmittelbarer Nähe, das Hallenabd bietet Blick in einen Eichenwald. Mitten in der Natur gelegen, zählt das Landhotel Saarschleife zu den beliebtesten Herbergen im Dreiländereck Luxemburg, Frankreich und Deutschland. Und bei so viel Natur um sich herum ist das Thema Nachhaltigkeit auch ein Schwerpunkt der Hoteliert. Für die Badezimmer wurden deshalb spülrandlose WCs von Villeroy & Bosch gewählt.
mehr »
07/14
Mehr als eine Toilette – Zusatzfunktionen wie integrierte Po-Dusche, farbig leuchtende Lichtleiste und Geruchsabsaugung: Was bislang vor allem auf WCs im asiatischen Kulturraum verbreitet war, gibt es seit kurzem auch in der Nürnberger Innenstadt. Das Fraunhofer Ladengeschäft Josephs bietet auf seiner Besuchertoilette ein Dusch-WC von Geberit zum Ausprobieren.
mehr »
05/14
Sie werden täglich gebraucht und müssen so einiges aushalten. Könnten WCs sprechen, hätten sie wohl so manche Geschichte zu erzählen. Mit dem neuen Video "Ein Tag im Leben eines WCs" gibt Villeroy & Boch auf amüsante Weise einen Einblick in das Leben eines WCs.
mehr »
04/14
Das Sanitärtechnik-Unternehmen Geberit entwickelte vor einem halben Jahrhundert einen Spülkasten für den Wand-Einbau. Eine Innovation, die das Badezimmer revolutionieren sollte.
mehr »
10/12
Jeder Gastronom und Betreiber kennt das Problem: Vor allem in stark frequentierten Toilettenräumen in Gastronomie, Sport- und Freizeitanlagen oder Großveranstaltungsgebäuden wirkt das „Raumklima“ meist nicht unbedingt einladend. Und die als Notlösung eingesetzten Geruchssteine, die in Plastiksieben in die Urinale gelegt werden, gelten vor allem in anspruchsvoll gestalteten Sanitärräumen als eher unästhetische Fremdkörper.
mehr »
10/12
Hygiene und Wirtschaftlichkeit sind wichtige Faktoren bei Urinal-Anlagen. Aber auch ein repräsentatives Design trägt zum Wert der Sanitärausstattung bei und sensibilisiert den Nutzer zum pfleglichen Umgang. Mit „Ambition E“ will der Armaturenspezialist Schell im Sortiment sensorgesteuerter Urinal-Spülarmaturen ein Zeichen in puristischem Design setzen.
mehr »
09/12
Das Bewusstsein der Menschen in den Industrieländern für einen achtsameren Umgang mit Wasser und Energie hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Auch die Unternehmensgeschichte von Duravit sieht seine Verantwortung im maßvollen Umgang mit den Ressourcen und essentieller Bestandteil jeder Neuentwicklung. Dadurch entstanden und entstehen Produktideen, die einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Zukunft leisten sollen.
mehr »
08/12
Auf Einladung der Bill & Melinda Gates Foundation präsentiert das österreichische Designbüro EOOS gemeinsam mit dem Wasserforschungsinstitut Eawag der ETH Zürich ein revolutionär neues Sanitärkonzept: die „diversion toilet“. Im Wettbewerb mit weltweit acht Teams, erhielten EOOS und Eawag einen Anerkennungspreis und wurden mit $ 40.000 für herausragendes Design prämiert.
mehr »