Human Scale:
11. Gesundheitspflege im Bad

03/25

    Das Gesundheitsempfinden der Menschen orientiert sich nicht mehr nur daran, wie man sich fühlt, sondern auch daran, was man aktiv für seine Gesundheit tut.

    Vitamingels, Kosmetik, Masken und Gymnastik gehören zu den im Badezimmer verorteten Aktivitäten zur Gesundheitspflege wie die Behandlung von Wehwehchen und lästigen Hautkrankheiten. Diesen Aktivitäten will man sich in einem geschützten Bereich widmen, die genauso hygienisch wie komfortabel gestaltet ist. Dazu gehört etwa ein angenehmes Klima, ein Hocker oder ein persönlicher Stauraum hinter Türen für Medikamente und diverse Health Gadgets. So wird das Badezimmer zum Hub für die persönliche Gesundheit.

    Ein wichtiger Bereich für die Gesundheitspflege im Bad ist die häusliche Pflege. Damit sie langfristig funktioniert, ist ein angepasstes Bad Voraussetzung – auch, um das Wohlbefinden und die Intimsphäre der pflegebedürftigen Personen zu schützen. Müssen Pflegebedürftige beispielsweise das Waschbecken im Sitzen nutzen, sollten alle Accessoires am Waschtisch wie Seifenspender, Becher oder Handtuchhalter in Greifnähe angebracht sein. Wird die Assistenz einer Pflegekraft benötigt, muss sie neben dem Waschbecken stehen können und ausreichend Platz haben, um bei der täglichen Pflege zu helfen. In jedem Fall müssen die räumlichen Bedingungen des Badezimmers Platz sowohl für professionelle Pflegekräfte wie für Pflegebedürftige bieten.

    Tätigkeit 

    Umsetzung

    Badplanung

    Hygiene einhalten, (bspw. Handtücher gut trocknen und wechseln)

    Hygienische Oberflächen, spülrandfreies WC, gut zu reinigende Abflüsse, hygienische Toilettenbürste

    Für jede Person eigene Handtücher vorsehen (ausreichend Haken/Handtuchhalter); Stauraum für Putzmittel

    Hygieneroutinen einüben (z.B. Toilettendeckel schließen, Händewaschen, Zahnbürsten regelmäßig austauschen etc.)

    Fieber messen

    Fiebermessgerät

    Fester Ablageort

    Sammelbox für Batterien

    Medizinische Hautpflege

    Waschtisch mit guter Beleuchtung und Ablagemöglichkeiten

    Geschlossener Stauraum

    Ein schöner Platz für lästige Routinen baut Selbstbewusstsein auf

    Haare kämmen

    Spiegel 

    in Sitzhöhe

     

    Sich um eine zu pflegende Person kümmern

    Ausreichend Platz für 2-3 Personen, Haltegriffe, Sitzgelegenheit

    Bewegungsfreiraum ist essenziell

    Barrierearme Gestaltung erleichtert das Leben

    Pflaster anbringen, Verbandswechsel

    Bewegungsfreiheit, Erste-Hilfe-Schrank/Stauraum

    Sitzfläche, gute Beleuchtung; evtl. Vergrößerungsspiegel, Kosmetikeimer

    Fest zugewiesener, schnell zugänglicher Stauraum, evtl. handlicher Container

    Sitzen und ausruhen

    Stabile Sitzgelegenheit auch im Duschbereich

    Ansprechendes Design und Nutzung im Bad

     

    Blutdruck messen

    Stuhl, Bank

    Alternative zum Badewannenrand oder Toilettensitz einplanen

    Sturzgefahren minimieren (barrierefreies Bad)

    Aromatherapie

     

    Ablagemöglichkeiten schaffen, Lüftung gewährleisten

    Vorsicht bei Allergien

    Sonnenbrand behandeln

    Bewegungsfreiheit

    Gute Beleuchtung, großer Spiegel

     

    Kneipp-Anwendungen

    Waschtisch staubar, ausreichende Breite

    Waschtisch für Arm- und Gesichtsgüsse konzipieren 

    Kneippen auch bei eingeschränkter Bewegung möglich

    Gesundheitswerte checken

    Smartes WC (Zukunftskonzept)

    Stauraum für Messgeräte

    Überzeugungsarbeit: mehr Raum für Gesundheit (als z.B. für Kosmetika)

    Behandlungen von Warzen oder Pilzerkrankungen

    Waschtisch mit ausreichend Ablageflächen

    Gute Beleuchtung am Waschtisch/an einem Sitzplatz einplanen

    Stauraum mit Türen, Hygiene: separierte persönlich Aufbewahrungsplätze

    Injektion Insulin u.a.

     

    Sitzgelegenheit

    Festen, gut erreichbaren Stauraum

    Ein schöner Platz für so wichtige Routinen schafft sicheres Gefühl 

    Medizinische Bäder / Hydrotherapie

    Möglichst ergonomische Badewanne, evtl. mit integrierter Sitzgelegenheit; Dusche

    Ablagemöglichkeiten und Griffe an Badewanne und Dusche; evtl. sichere Ablagen für Kerzen etc.

    Gesundheitsbehandlungen im schönen Rahmen sorgen für mehr Wohlbefinden; Badezusätze und Materialverträglichkeit beachten

    Medikamente einnehmen

    Stauraum schaffen

    Fester Platz für Wochenbox u.a.

    Präferenz: Platz hinter einer Tür oder immer gut sichtbar?

    Brust nach Knoten abtasten

     

    Dusche; Bewegungsspielraum

    Ganzkörperspiegel, Waschtischspiegel, gutes, warmes Licht

    Ein schöner Platz für so wichtige Routinen schafft sicheres Gefühl

    Inhalationen durchführen

    Waschtisch mit ausreichend Bewegungsfreiraum (auch unter dem Waschtisch) und Ablagemöglichkeit

    Sitzgelegenheit; Arbeitsfläche definieren; evtl. Stauraum für elektr. Inhalator

    Inhalationen brauchen Ruhe; ein Timer oder eine Playlist helfen bei Durchführung und Genuss

    Schwangerschafts-Test durchführen

    Toilette

     

     

    Alltagsroutinen einhalten

    Stauraum für Medikamente etc.

    Wandkalender, Uhr etc.

    Das Bad gewährleistet Sicherheit