Barock, der bzw. das
[baˈrɔk]
Gegensatz zu schlicht; eine
barocke Formgebung bezeichnet die (zitierende) Verwendung von dekorativen,
üppigen Formen und bauchigen Rundungen sowie rankender Ornamentik in Anlehnung
an den historischen Stil des Barock (ca. 1580/1600 bis 1730/1750). Hier wurde
die Form nicht als Ausdruck einer Funktion, sondern als ihre Verhüllung oder
Verschönerung bzw. Überhöhung begriffen. Der erst im 18./19. Jahrhundert
geprägte Begriff leitet sich vom portugiesischen „barucca” oder italienischen
„barocco” (schief, eigenartig) ab. Es gibt wieder eine Lust am Ornament. Im
Zuge dessen werden wieder gerne barocke Formen zitiert, um sie mit der modernen
Welt in einen Kontrast zu setzen.
![Badezimmer mit barocken Elementen](lib/blog/Lexikon/barock-marburger-tapeten-lexikon.jpg.t900xX.jpg)
Egal
welcher Stil bevorzugt wird: mit Tapeten im Badezimmer eröffnen sich eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten – so auch Elemente des Barocks.
Foto: Marburger Tapetenfabrik