Authentizität, die
[ˌaʊ̯tɛntit͡siˈtɛːt]
Authentizität (von
griech./lat. = Echtheit, Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit) bedeutet Echtheit. Ein
authentisches Objekt bezeichnet immer ein Original oder ein mit dem Original
identisches Produkt (etwa in der Serienfertigung). Im übertragenen Sinne kann
auch eine Form oder eine Haltung als authentisch (als Gegensatz zu
vordergründig, oberflächlich, vorgeblich) wahrgenommen werden, wenn sie zwar
nicht das Original kennzeichnet, wohl aber dessen ursprüngliche Qualität und
„wahrhaftige“ Identität aufweist. Eine Corporate Identity kann demnach
authentisch sein, wenn sie glaubhaft vertreten wird, ein Formzitat oder ein
Re-Design ist authentisch, wenn es „im Sinne“ des Originals verwandt oder gestaltet
ist. Glaubwürdigkeit erscheint im Zeitalter unbegrenzter Reproduzierbarkeit
verlässlicher als das Original, das kopiert werden kann, ohne seine „Seele“ zu
besitzen.

In Magazinen und Blogs sehen wir in der Regel durchgestylte Badezimmer. Aber sieht das heimische Bad in Wirklichkeit nicht eher so aus?
Foto: Karsten Jipp, VDS