Seniorenresidenz Augustinum in München

Wohnkomfort für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

04/25
Badezimmer in der Seniorenresidenz Augustinum in München

    Kurze Wege zum Supermärkten, Bäcker, Metzger, zur Apotheke und Restaurants sowie eine gute Anbindung in die Innenstadt. Die Augustinum Seniorenresidenz am Rande von München möchte Menschen im Alter ein möglichst langes selbstständiges Leben in Gemeinschaft ermöglichen – auch mit eingeschränkter Mobilität. Bei der Wohnungsausstattung wurde ein besonderer Fokus auf barrierefreie und generationengerechte Bäder gelegt, unter anderem mit Armaturen und Duschen von Grohe.

    Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 wurde die Residenz mit Blick auf die Alpen stetig erweitert, zuletzt durch zwei moderne Neubauten mit insgesamt 92 zusätzlichen Wohnungen, einem Café und einer Tiefgarage mit 60 Stellplätzen. Die architektonische Bauweise der gesamten Residenz (Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten) stellt dabei die Bewohner in den Mittelpunkt.

     

    Besonders im Fokus stand die Einfügung des neuen Wohnhochhauses in den bereits vorhandenen Campus. Trotz des großen Volumens ist es gelungen ein harmonisches Ensemble zu schaffen, das viel Raum für Freiflächen lässt. Damit sich die Bewohner gut orientieren können, ist das Gebäude übersichtlich gestaltet. Der Eingangsbereich ist sorgfältig ausgewiesen und leicht auffindbar. In den einzelnen Geschossen bilden wenige Wohnungen kleine und überschaubare Nachbarschaften.

    Barrierefreie und generationengerechte Bäder mit Grohe

    Unterfahrbares Waschbecken in der Seniorenresidenz Augustinum in München

    Die Wasch­ti­sche in den gene­ra­tio­nen­ge­rech­ten, bar­rie­re­freien Bädern sind für Men­schen im Roll­stuhl unter­fahr­bar.

    Auch in den einzelnen Wohneinheiten wird das Wohlbefinden der Bewohner priorisiert. Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist gerade in Bädern die Ausstattung entscheidend. Wichtig sind großzügige Bewegungsflächen, ein in der richtigen Höhe angebrachtes WC sowie eine mit dem Rollstuhl befahrbare, ebenerdige Dusche mit Sitzgelegenheit und Stützgriffen. Das alles konnte mit dem Einbau von Fertigbädern der Firma Schwörer realisiert werden.

     

    In den Duschen ist die Handbrause Tempesta 110 von Grohe installiert. Dank der innovativen SmartSwitch-Funktion lässt sich an der Brausenoberseite zwischen drei Strahlarten wechseln. Schutz vor Verbrühungen soll die Thermostatarmatur Grohtherm Special UP bieten. Durch die SafeStop-Technologie kann eine maximale Wassertemperatur von 38 °C eingestellt werden. Menschen, die nicht sekundenschnell auf zu heißes Wasser reagieren können, sind auf solche Sicherheitstechnologien angewiesen.

     

    Die Waschtische in den generationengerechten, barrierefreien Bädern sind für Menschen im Rollstuhl unterfahrbar. Durch die SilkMove ES Kartusche der Armaturen der Linie Eurostyle Cosmopolitan von Grohe lassen sich Wassermenge und -temperatur präzise steuern. Moderne Architektur und durchdachte Badplanung tragen zu einem komfortablen und selbstbestimmten Leben in der Seniorenresidenz Augustinum auch mit verschiedensten Einschränkungen bei.