Human Scale:
2. Körperhygiene im Bad

Auch für die Körperhygiene spielt der Waschtisch eine wichtige Rolle.
Hier kommen aber zwei bis drei weitere Funktionszonen hinzu, die für die Hygiene eine genauso zentrale spielen: die Dusche bzw. die Badewanne sowie die Toilette. Dusch-WCs bieten eine neue Qualität für die Alltags-Hygiene. Genauso wichtig wie die Körperreinigung ist aber auch die Reinigung von Abflüssen und Waschtischoberflächen. Und eigentlich fängt die Hygiene schon vorher an: in den Wasserrohren, die uns das Wasser zum Duschen, Waschen und Trinken zuführen. Hier ist besonders auf die Vermeidung von Standwasser und die Bildung von Keimen zu achten. Aber auch für die tägliche Trinkwasserqualität stellt die Industrie inzwischen hohe Standards sicher, etwa mit Wasserfiltern in den privaten Haushalten.
Tätigkeit |
Umsetzung |
Badplanung |
---|---|---|
Duschen |
Duschen, Duschflächen, Badewannen mit integrierter Duschzone, Boden- / Wandablauf |
Duschbereich: Ablage-/ Aufhängmöglichkeit für Reinigungs- und Pflegeutensilien; bodenebene Duschwanne reduziert Barrieren |
Toilettengang |
WC oder Dusch-WC, XXL-Ausführung für Übergewichtige, evtl. auch an Körpermaße anpassen |
WC-Sitz mit Absenkautomatik, Sitzheizung, Orientierungslicht, Geruchsabsaugung Dusch-WC verbessert die Körperhygiene und fördert die Selbstständigkeit bei Pflegebedarf |
Hände waschen |
Armatur (Ein- oder Zweihebelmischer) |
berührungslose Armaturen, hygienische u. reinigungsfreundliche Oberfläche, einfache Zugänglichkeit Hygiene ist die wichtigste Anforderung an ein Badezimmer |
Zähne putzen |
Zahnbürsten, elektrische Zahnbürste |
Stromzufuhr ermöglichen, z.T. mehrfach bei Familien Separate Ablage sinnvoll, Behälter für Wechsel-Zahnbürsten |
Zahnzwischenräume mit Zahnseide reinigen |
Spiegel, Vergrößerungsspiegel |
Ablagemöglichkeiten am Waschtisch oder Spiegelschrank; Kosmetikeimer Gut zugängliche Spiegelfläche erleichtert das putzen |
Mundspülung verwenden |
Regal, Schublade, Schrankfach |
Stauraum vorsehen außer Reichweite von Kindern platzieren |
Munddusche anwenden |
|
Platz am Waschtisch mit Stromanschluss Technikaffinität der Badnutzer klären |
Ohren reinigen |
Regal, Schublade, Schrankfach |
Stauraum vorsehen, Kosmetikeimer passend zum Einrichtungsstil außer Reichweite von Kindern platzieren |
Kontaktlinsen einsetzen oder entfernen |
Waschtisch als Ablagefläche, Spiegel |
Kontrastfläche am Waschtisch |
Intimhygiene mit Wasserstrahl |
Dusch-WC, Bidet mit Armatur, Handbrause mit versch. Strahlarten |
Platzsparende Lösung mit Dusch-WC oder Bidet einplanen Vorsorglich Stromanschluss am WC vorsehen |
Tampons wechseln |
Mülleimer, Stauraum |
Kosmetikeimer |
Menstruationstasse reinigen |
Waschtisch |
Persönlichen Stauraum und Trocknungsplatz Intimsphäre herstellen gegenüber Mitnutzer |
Windeln wechseln |
Wickelkommode |
Ergonomische Freifläche, Sicherheit beachten seltener Einsatz in deutschen Badezimmern* |
Bart trimmen, Nassrasur |
Waschtisch (möglichst mit Option zum Wasserstauen), Spiegel |
Sehr gute Beleuchtung, leicht zu reinigender Ablauf; persönlicher Platz (zum Trocknen und Aufbewahren) Staumöglichkeit im Waschbecken als Komfort-Plus |
Hautunreinheiten behandeln |
Bewegungsfreiheit, (Ganzkörper-) Spiegel |
Sitzgelegenheit, leichte Reinigungsmöglichkeit Handtücher in Griffnähe |
Beine, Intimbereiche, Achseln rasieren |
Sitzgelegenheit notwendig |
Bank/Hocker/Pouf, Fußboden mit (waschbarem!) Teppich Alternative zum Wannenrand schaffen |
Gebiss reinigen (3. Zähne putzen) |
Glas am Waschtisch, Zahnbürste |
Ultraschall-Reiniger mit Stromanschluss; Stauraum mit Tür Intimsphäre herstellen gegenüber Mitnutzer bzw. Gästen |
*Quelle: VDS Grundlagenstudie Badezimmer #germanbathrooms 2024
Sicherheit durch Anti-Rutsch-Oberfläche; bei Rasur/Haarewaschen in der Dusche Sieb vorsehen