Human Scale:
5. Fitness im Bad

Die Fitness zu erhalten und zu trainieren gehört heute für viele zur Alltagsroutine – fast so wie die Körperpflege.
Dies Haltung entspringt zum einen Teil der Lust an körperlicher Bewegung und geistiger Fitness, zum anderen Teil der Überzeugung, dass die persönliche Gesundheit in der eigenen Verantwortung liegt und durch sportliche und geistige Aktivität sowie die Ernährung zu beeinflussen ist. Was läge also näher, als das persönliche Fitness-Training dort zu absolvieren, wohin man sich sowieso zurückzieht, um sich um sich selbst – seinen Körper und seine geistige Ausgeglichenheit – zu kümmern und das Training mit einer Dusche und einem Reinigungsritual zu ergänzen. Voraussetzung ist allerdings in jedem Fall genügend Platz für Bewegung und Gymnastikball, Yoga-Kissen, Spinning Rad, Hometrainer oder Balance-Board – andernfalls muss ins Schlaf- oder Wohnzimmer ausgewichen werden. Förderlich für Fitness-Aktivitäten ist eine Wohlfühlatmosphäre. Hier liegen Handtücher für das Workout bereit, und eine Dusche oder Whirlwanne verspricht Regeneration nach dem Training. Das Wasser im Kneipp-Bad belebt und erfrischt. So wird das Badezimmer zu einem Ort für Fitness und Entspannung, wo Sport und Wellness in perfekter Harmonie verschmelzen.
Tätigkeit |
Umsetzung |
Badplanung |
---|---|---|
Aktives Regenerieren, Muskeln entspannen |
Wannenbad, Regenbrause |
Dampfbad, Infrarot-Kabine; Luftfeuchtigkeit kompensieren (Lüftung, Material) |
Wasser trinken |
Wassersystem mit gesicherter Trinkwasserqualität; Wasserfilteranlage |
Armatur für gefiltertes Wasser Kombinierte Sprudelwasser-Systeme am Waschtisch möglich |
Kneippen (Kneipp’sche Wechselbäder) |
Wassertreten: Badewanne oder Kneipp-Eimer / Fußbadewanne (kalt+warm); Dusche mit Kneipp-Schlauch zum Spülen der Füße; Fußbadewanne/ Kneipp-Eimer |
Wassertreten in Badewanne nur mit Haltegriff/-stange empfohlen (Sicherheit); zwei separate Badewannen sind vielfältig nutzbar (z.B. auch zum Baden zu zweit) Prinzip der zwei „kommunizierenden Badewannen“ erstmals von Patricia Urquiola vorgestellt |
Gymnastik & Stretching, Workout |
Bewegungsfläche, Theraband, Balance-Board o.Ä. |
Fußbodenheizung sinnvoll, Gymnastikmatte, Haken und Stauraum Eine aufgeräumte Optik ist motivierend |
Yoga-Übungen, Pilates o.Ä. |
Bewegungsfläche |
Fußbodenheizung sinnvoll, Yogamatte, evtl. Schrank für Zubehör Badgestaltung: Zen und asiatische Gestaltungselemente; evtl. Monitor für App |
Ergometer-Training (Spinning etc.) |
Platz für Spinning Bike, Rudergerät o.Ä. |
Bodenschutzmatte, fester Standort oder flexibler Einsatz Blick ins Grüne oder Monitor vorsehen |
Kraftübungen, Liegestütz o.Ä. |
Bewegungsfläche |
evtl. Schrank für Zubehör |
Meditation, Entspannungs-übung |
Kleine Bewegungsfläche |
Lieblingsplatz kreieren, Stauraum f. Zubehör Badgestaltung: minimalistisch; evtl. Musikanlage |
Feldenkreis , Tai Chi o.Ä. |
großzügige Bewegungsfläche |
Fußbodenheizung sinnvoll, Yogamatte |
Obst essen |
|
Obst als Deko-Element (Obstschale etc.) ohne Zubereitungsmöglichkeiten Im Badezimmer sollte aus hygienischen Gründen eigentlich nicht gegessen werden |
Medizinische Anwendungen |
(Massage-)Liege, Stuhl, Waschtisch |
Kneipp-Schlauch, Wechselarmbäder am Waschtisch, Inhaliergerät oder andere Sanitätshilfsmittel (Stauraum vorsehen) Wasser gilt bei vielen Krankheiten als Heilmittel |
Sich-Recken |
Überall |
Sprossenwand, freistehende Pole Stange |
Liegestütz ausführen |
Bewegungsflächen |
Fußbodenheizung sinnvoll, Sportmatte Wer’s mag 😉 |
Im Trend: Eisbaden