Programm: Montag, 13. März 2023
Das
beliebte Vortragsforum Pop up my Bathroom Atelier setzt am ersten Messetag voll
auf Panel-Diskussionen. Neben den allgemeinen Trends der Erlebniswelt Bad
werden am Eröffnungstag insbesondere das Sustainable Bathroom sowie Aspekte der
Wohnlichkeit des Badezimmers diskutiert. In einer stark besetzten Runde
erörtern drei Frauen ihre Bedeutung im Handwerk. Bei den CEO-Talks stehen die
Geschäftsführer von Geberit und Villeroy & Boch Rede und Antwort. Ein weiterer
Punkt ist die Preisverleihung des DesignPlus Awards. Eröffnet wird das
Vortragsforum mit einem Überblick über die wichtigsten Trends im Badezimmer.
11:00-11:30 Uhr: Die 10 wichtigsten Trends im Badezimmer
Referent: Frank A. Reinhardt (FAR.consulting)
Mit dem täglichen Vortrag über die 10 wichtigsten Trends im Badezimmer
startet das Pop up my Bathroom Atelier in seine fünfte Ausgabe. Welche Trends
beeinflussen die Funktion und das Erscheinungsbild des Badezimmers?
Trendforscher und Design-Journalist Frank A. Reinhardt beschreibt die vier
aktuellen ISH-Trends Emotional-, Sustainable-, Wellbeing- und Tiny-Bathroom und
benennt die für das Badezimmer relevanten Entwicklungen.
11:45-12:15 Uhr: Trend-Talk: Wohnlichkeit im Badezimmer
Trend-Talk
mit den Designern Sebastian Herkner und Christian Werner
Moderation: Frank A. Reinhardt (FAR.consulting)
Kaum ein Gestaltungstrend hat das Badezimmer in den letzten
Jahren so geprägt wie der Trend zur Wohnlichkeit: Warme Materialien wie Holz
oder Textilien, Möbel, Teppiche oder auch eine dekorative Wand- und
Bodengestaltung sind die Komponenten für ein wohnliches Private Spa. Und auch
die Materialien kommen mittlerweile mit dem Temperatur- und Feuchtigkeitsklima
des Badezimmers zurecht. Doch auch ausreichend Stauraum ist entscheidend für
den Wohlfühlfaktor Bad: denn aufgeräumt wird das Badezimmer gleich doppelt
schön. Im Trend-Talk erörtert Frank A. Reinhardt mit seinen Gästen eine
wohnliche Badezimmergestaltung.
12:30-12:50 Uhr: CEO-Talk mit Cyril Stutz (Geberit)
Interviewer: Nikolaus Klein (SHK-TV)
Der
studierte Elektroingenieur Cyril Stutz kam nach verschiedenen Stationen in der
Produktentwicklung bei Schneider Electric, einem MBA und weiterer
Berufserfahrung als Management-Berater im November 2016 zur Geberit International
AG in die Schweiz. Seit März 2020 ist er für die Produktlinie Keramik und Möbel
verantwortlich. Zum 1. September 2022 hat Cyril Stutz den Posten als
Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH Deutschland angetreten. Im CEO-Talk
mit Nikolaus Klein (SHK-TV) spricht Cyril Stutz u.a. über wirtschaftliche
Entwicklungen, Neuheiten und die Unterstützung seitens Geberit für das
SHK-Handwerk.
13:00-13:30 Uhr: ISH-Talk: Die Trends der Erlebniswelt Bad
ISH-Talk mit den
Designern Gesa Hansen sowie Florian Kallus und Sebastian Schneider von kaschkasch
Moderation: Frank A. Reinhardt (FAR.consulting)
Sustainable, Tiny,
Wellbeing, Emotional: Diese vier Trends hat die Trendplattform Pop up my
Bathroom zur diesjährigen ISH herausgearbeitet. Über die nächsten Jahre werden
diese vier Trends von entscheidender Bedeutung für die ganzheitliche Badplanung
sein. Die Diskussionsrunde aus renommierten Kreativen spricht über Trendentwicklungen
für das kleine Badezimmer, sondiert die Optionen für ein nachhaltiges
Baddesign, überträgt das Wellbeing aufs heimische Bad und arbeitet die
emotionale Seite der Badgestaltung heraus.
13:45-14:30 Uhr: Trend-Talk: Sustainable Bathroom
Trend-Talk mit Dr. Susanne Steinhauer (burgbad), Steffen
Erath (hansgrohe) und Andreas Braun (ZVSHK)
Moderation: Jens J. Wischmann
(VDS)
Nachhaltigkeit ist als wichtiges Thema längst in der
Gesellschaft angekommen. Ressourcen schonen ist überall angesagt. Auch oder
gerade im Badezimmer, wo ein Drittel des täglichen Trinkwasser-Bedarfs für
Duschen, Baden und Körperpflege verwendet wird. Doch es geht nicht nur um die
Einsparung von Trinkwasser. Das Thema ist vielschichtiger. Im Panel-Talk
Sustainable Bathroom wird Nachhaltigkeit im Badezimmer als Zukunftskonzept
vorgestellt. Auf der einen Seite blickt die Gesprächsrunde auf das
Zusammenspiel aus smarten Produkten, die Wasser und Energie sparen, eine
umweltschonende Industrieproduktion, die Verwendung nachhaltiger Materialien
und ein langlebiges Design. Aber auch Konsumtrends wie Zero Waste kommen zur
Sprache.
15:00-15:20 Uhr: CEO-Talk mit Georg Lörz (Villeroy & Boch)
Interviewer: Nikolaus Klein (SHK-TV)
Seine
berufliche Laufbahn begann Georg Lörz im Marketing bei L’OREAL in Karlsruhe und
war dort über viele Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen mit Stationen
in Paris und im asiatischen Raum. Als Leiter des Sales und Marketing-Bereiches
für Bad und Wellness nahm er als Sprecher bei Villeroy & Boch auch die
Gesamtinteressen des Unternehmensbereichs wahr. Im Juli 2020 wurde Georg Lörz
vom Aufsichtsrat der Villeroy & Boch AG in den Vorstand mit der
Zuständigkeit für den Unternehmensbereich Bad und Wellness berufen. Im
CEO-Talk spricht Georg Lörz u.a. über das
Kollektions-Prinzip, handwerksgerechte Werbung und 275 Jahre
Traditionsgeschichte.
15:30-16:00 Uhr: Preisverleihung DesignPlus
Der
Wettbewerb DesignPlus prämiert zukunftsfähige Produkte, die eine optimale
Verbindung von Nachhaltigkeit, Ästhetik sowie Funktionalität aufweisen und
gehört zu den renommiertesten Wettbewerben in Deutschland. Auf der Bühne des
Pop up my Bathroom Ateliers prämieren Iris Jeglitza-Moshage (Messe Frankfurt)
und Lutz Diezold (Rat für Formgebung) die von einer hochkarätigen Jury
ausgewählten Gewinner.
16:15-17:00 Uhr: Branchen-Talk: Frauen im Handwerk
Branchen-Talk mit Sandra Hunke (Das Baumädchen), Lena
Hinz (MH Michael Hinz) und Sandra Hettinger (Villeroy & Boch) – Moderation:
Jens J. Wischmann (VDS)
Das Handwerk ist nach wie vor männlich geprägt. Nur
rund 12 Prozent aller erwerbstätigen Frauen arbeiten in handwerklichen
Berufen. Und das, obwohl dem Handwerk generell schon seit einiger Zeit der
Nachwuchs fehlt. Moderator Jens J. Wischmann spricht mit erfolgreichen
Handwerkerinnen sowie der Vertriebsleiterin Handwerk von Villeroy & Boch
über ihre Motivation einen Handwerksberuf zu ergreifen, Karrierechancen und
darüber, wie mehr Frauen für das Handwerk begeistert werden können.
Hier geht es zu den anderen Tagesprogrammen: