Inside Keuco: Die Fertigung der Edition 90 Armaturen

Mehr als 93 %
aller Produkte von Keuco werden in Deutschland gefertigt. Das Know-how der
Inlandswerke mit ihren qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die
Basis für die Produkte des Unternehmens. Ein Blick in die Produktentwicklung
und in die Fertigung zeigt am Beispiel einer Armatur der Edition 90, was für Keuco „Made in Germany“ im Einzelnen
bedeutet.
Am Anfang steht immer das Design: Meist
arbeitet Keuco dafür mit externen Designbüros zusammen. So wurde das Design der
Edition 90 vom Designbüro Tesseraux + Partner, Potsdam, entwickelt. Die klare
Formensprache im 90 Grad Winkel zieht sich konsequent durch die komplette
Badausstattung. Durchgängiges Designelement der verchromten Armaturen ist das
Quadrat auf runden Elementen. Dominik Tesseraux beschreibt die Entwicklung
neuer Keuco Produkte als einen Prozess zwischen Designer, Geschäftsführung,
Entwicklungsleitung, Konstruktion und Fertigung.
Kreis trifft auf Quadrat

Kreis und
Quadrat sind das durchgängig sichtbare Designstatement der Edition 90
Armaturen.
Hartmut
Dalheimer, Geschäftsführer von Keuco, verrät, was dahintersteckt: „In einem
Entwicklungsprozess steht die Designidee bei Keuco immer im Vordergrund. Es
geht darum, die Grenzen des fertigungstechnisch Machbaren für die Designidee
auszureizen. Wir wollen nicht nur das technisch Mögliche machen, sondern das
Design technisch ermöglichen. Nur so entstehen Produkte, die unique sind und
begeistern.“ Dabei werden bei Keuco immer wieder neue Technologien entwickelt.
Kreis und
Quadrat sind das durchgängig sichtbare Designstatement der Edition 90
Armaturen, die von geradlinigen Konturen und brillanten Chromoberflachen
gekennzeichnet sind. Dies stellt eine besondere Herausforderung in der
Fertigung dar, denn ein präzise bearbeiteter Rohkörper ist für die galvanischen
Produktionsschritte unabdingbar. Jede kleinste Unebenheit würde auffallen.
Daher ist die Vorbereitung entscheidend und die Rohlinge müssen exakt
geschliffen und poliert werden. Hier kommt innovative Technik mit
vollautomatischen Robotern zum Einsatz sowie für den detailgenauen Feinschliff
traditionelle Handarbeit.
Dreistufiger Verarbeitungsweg

Die Oberflächenveredelung erfolgt bei Keuco in einem dreistufigen Prozess.
In der Oberflächenbearbeitung sieht Keuco dann auch eine seiner
Kernkompetenzen. Nach dem Schleifen und Polieren
der Rohlinge werden diese sorgfältig galvanisch beschichtet, um die hochwertige
Chromoberfläche der Armaturen zu erzeugen. Das Unternehmen verfügt über eine
der modernsten Galvanikanlagen der Sanitärbranche, in der die exzellenten Chromoberflächen in einem speziellen,
dreistufigen Prozess entstehen. Herkömmlicher Weise wird eine Chromoberfläche
in zwei galvanischen Stufen hergestellt: Zunächst wird das Messingteil
vernickelt und anschließend verchromt. Keuco hat zusätzlich eine
Halbglanz-Nickel-Stufe in dem Prozess integriert – für einen besonderen Tiefenglanz
und langjährigen Korrosionsschutz.
Immer wieder prüfen, kontrollieren, messen: Sowohl
zwischen den einzelnen Verarbeitungsschritten als auch bei der Endmontage wird
jedes Teil mit optischen Qualitätskontrollen, funktionalen Prüfungen und
materialtechnischen Messungen streng kontrolliert. Diese
Qualitätssicherungs-Maßnahmen will Keuco eine hohe Langlebigkeit seiner
Armaturen garantieren.