Fokus auf Hygiene und Umweltschutz
Die deutsche
Gesellschaft denkt immer „grüner“. Neben Design und Funktionalität kommt es bei
der Gestaltung des Wohnraums heute vor allem auf Nachhaltigkeit, Qualität und
Langlebigkeit an. Das gilt auch fürs Badezimmer. Ein Großteil der Bevölkerung
bereit, verstärkt in diese Belange zu investieren. Und auch auf den Faktor
Hygiene wird im Bad immer größerer Wert gelegt.
Bei der Modernisierung des Badezimmers legen die Deutschen
besonderen Wert auf wasser- und energiesparende Qualitätsprodukte, die sich
intuitiv und sicher nutzen lassen. So das Ergebnis einer im Auftrag des
Armaturenherstellers Oras – welcher zusammen mit Hansa die Oras Group bildet –
durchgeführten Studie*. Insgesamt wurden dabei 819 Deutsche im Alter von 25 bis
64 Jahren rund um die Themen Wohnen und Renovieren befragt. Dabei gaben rund 50
Prozent der Befragten an, dass sie sich in den nächsten zwei Jahren eine neue
Waschtischarmatur zulegen wollen, die ihren Ansprüchen an moderne, ökologische
Lösungen gerecht wird.
Digital, nachhaltig und hygienisch: berührungslose Armaturen
Am Waschtisch stehen hier besonders berührungslose Armaturen im
Fokus. Denn durch eine zuverlässiger Sensorsteuerung fließt Wasser immer nur
dann, wenn es auch tatsächlich benötigt wird. Überflüssiger Wasserverbrauch
wird so automatisch verhindert. Die berührungslose Bedienung ist dabei nicht
nur sparsam und lässt sich intuitiv bedienen, sie ist darüber hinaus auch noch sicher
und hygienisch. Da für die Aktivierung des Wasserflusses kein Teil der Armatur
berührt werden muss, bleibt die Oberfläche länger frei von Bakterien und länger
sauber. Hinzu kommt, dass berührungslose Armaturen, wie etwa die gemeinsam von
Hansa und der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT) entwickelten „Hansafit“,
besonders gut für Generationenbäder geeignet sind.
Steuern lässt sich die „Hansafit“ etwa über die kostenlose Connect
App des Armaturenherstellers. Sie erkennt automatisch den Armaturentyp und
stellt die einstellbaren Parameter intuitiv zur Verfügung. So kann unter
anderem der Batteriezustand einfach abgelesen und verschiedene Funktionen, wie
die Wassernachlaufzeit, unkompliziert an die Bedürfnisse des Kunden angepasst
werden.
*Quelle:
Oras Faucet Studie, Marktforschungsinstitut Designtutkimus Helsinki Oy, 2019.