Die Königsklasse im Interior Design: Farbharmonien sorgen für Atmosphäre im Bad

Wer
spannungsvolle Farbkombinationen sucht, es aber weniger knallig haben möchte
als im bunten Bad, wagt sich an die Königsdisziplin in der farbigen
Badgestaltung: die Zusammenstellung mehrerer Farben, die ein harmonisches
Gesamtbild ergeben.
Farbklänge, die eine Kombination aus mehreren Farben bei
gleicher Helligkeit und Qualität darstellen, sind dabei wohl am
anspruchsvollsten und gleichzeitig individuellsten. Da steht vor einer blauen
Wand schon mal ein senfgelbes Sofa mit blauen und kittfarbenen Kissen. Wie die
Mode sind Farbklänge Geschmackssache und stoßen daher im übrigen
Einrichtungsbereich auf weit enthusiastischere Aufnahme als im Badezimmer. Doch
wo es gelingt, entsteht ein dezentes, geschmackvolles Bunt, das jedes
Badezimmer zum individuellen Schmuckstück macht.
Auf mehr Konsens bei der Badgestaltung stoßen
Arrangements, die bestimmten Farbharmonien folgen. Dabei können Farbharmonien
aus benachbarten Farbtönen (z.B. Blau- und Grüntönen), aus jeweils kalten (z.B.
Blau- und Violetttönen) oder warmen (Orange-Gelb-Rot) Farbtönen, oder aus bunten
und unbunten Farbtönen (z.B. verschiedene Blautöne in Kombination mit mehreren
Taupe- und Grautönen) zusammengestellt werden. Ziel ist eine möglichst
ausgewogene Komposition, die als angenehm empfunden wird, meist basierend auf
Farbkreisen oder Farbwürfeln.
Farbklänge und Farbharmonien sind in allen
Farbbereichen möglich. Wichtig dabei für die Badgestaltung ist, dass dabei eine
Farbe den Ton angibt und drei bis vier weitere Farben den harmonischen Eindruck
unterstützen. Hier kommt es auf jede Farbnuance an, und die Produkt- und
Materialwahl stellt höchste Ansprüche an den Badplaner. Programme und Apps
unterstützen den Gestalter bei der Farbwahl (z.B. Capture CC von Adobe oder
Colourpin II von NCS).