Design in kräftigen Farbklecksen: Buntes Bad für Freigeister

In der
Farbtheorie bezeichnet „Buntheit“ die Reinheit des Farbtons. Die reinsten
Farben sind somit die Spektralfarben, die eine maximale Farbsättigung haben.
Kinder malen gerne mit diesen bunten Farben. Familienbäder oder Badezimmer in
Kindergärten variieren diese Buntheit und schaffen so eine angenehme,
zielgruppenoptimierte Atmosphäre.
Aktuell
wird Buntheit aber auch ganz bewusst als Gestaltungselement für Lifestyle-Bäder
eingesetzt. Dabei werden tradierte Sehgewohnheiten auf den Kopf gestellt und
mit verschiedenen, sehr dominanten Farben gearbeitet. Farbabstufungen? Nichts
da – hier wird mit kräftigen Farben und Kontrasten ein klares Statement für
mehr Optimismus im Leben gesetzt. Das bunte Bad wirkt spielerisch, ohne naiv zu
sein. Hier schwingt vielmehr ein „Trotzdem“ angesichts trister Aussichten mit,
eine in kreativen Kreisen aufkommende Jetzt-erst-recht-Haltung, die sich
insbesondere in der Mode mit ungewohnten und geradezu ungehemmten Farb- und
Musterkombinationen Ausdruck verschafft.
Auch im Badezimmer werden sich poppige
und originelle Farben zeigen. Primärfarben geben bei diesem Trend den Ton an.
Neben intensiven Rot-, Gelb-, Grün- und Blautönen finden sich aber auch
Varianten wie warmes Orange, geheimnisvolles Violett oder edles Bernsteingelb.
Schon auf dieser ISH werden farbig provozierende Bäder zu sehen sein – von
knalligen Waschtischen in Sanitärkeramik bis hin zu transparenten Badmöbeln in
Blau und Grün: ein Top-Trend im Badezimmer.