• Home
  • Trends
    • Sustainable Bathroom
    • Tiny Bathroom
    • Wellbeing Bathroom
    • Emotional Bathroom
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • ISH
    • ISH 2023
    • Pop up my Bathroom Atelier
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefrei
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • deutsch
  • english
  • Home
  • Trends
    • Sustainable Bathroom
    • Tiny Bathroom
    • Wellbeing Bathroom
    • Emotional Bathroom
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • ISH
    • ISH 2023
    • Pop up my Bathroom Atelier
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefrei
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter
  • Search

Dyson Airblade Tap: Der händetrocknende Wasserhahn

06/13
  • Neuheiten
  • Armaturen
  • Trends

Der Dyson Airblade Tap Händetrockner wäscht und trocknet die Hände, ohne dass man dabei das Waschbecken verlassen muss. Infrarotsensoren registrieren die Handposition und aktivieren den Wasserstrahl aus dem Hahn. Nach dem Waschen aktiviert sich der Händetrockner, sobald die Hände unter die weiter außen liegenden Sensoren gehalten werden. Aus den seitlichen Armen kommt jeweils ein kühler, gefilterter Luftstrom mit einer Geschwindigkeit von 692 km/h, der das Wasser regelrecht von den Händen fegt – und das in nur 12 Sekunden.  

„Die Dyson Ingenieure haben einen intuitiv bedienbaren, leistungsfähigen Wasserhahn kreiert“, erklärt Firmengründer James Dyson das neue Produkt. „Zur Bearbeitung des Marine-Edelstahls wird eine Laserschneidetechnik eingesetzt. Die zwei Seitenarme leiten einen Hochgeschwindigkeitsluftstrom auf die Hände, durch den das Wasser abgestreift und anschließend im Waschbecken aufgefangen wird – und damit nicht auf dem Boden landet.“  

 

Ausgestattet ist der neuartige Händetrockner mit dem digitalen Motor V4 – einem leistungsstarken, bürstenlosen Gleichstrommotor mit einer Magnetbaugruppe in einer Karbonfasermanschette. Der kleine, voll integrierte 1.600-Watt-Motor, beschleunigt mittels digitaler Pulstechnologie innerhalb von 0,7 Sekunden von Null auf 90.000 Umdrehungen pro Minute. Bevor die Luft auf die Hände trifft, wird sie durch den integrierten HEPA-Filter gereinigt. Dabei werden 99,9 Prozent der Bakterien entfernt.  

 

Die zentralen Bauteile, darunter auch der Motor, befinden sich in einem separaten Gehäuse unter dem Waschbecken. In einer Entwicklungszeit von über 2.240 Stunde wurde bei der Konstruktion der Motoreinheit vor allem darauf geachtet, dass diese geräuscharm läuft. So wurden zum Beispiel Federn verarbeitet, die Vibrationen abfangen sowie Akustikschäume, die Geräusche dämpfen und Expansionskammern, die den Klang des Geräts verbessern. 

 

Im Airblade Tap wurden sechs eigens von Dyson konstruierte Helmholtz-Schalldämpfer verbaut, die bestimmte Tonfrequenzen absorbieren und die Motorgeräusche verringern. Der Grundton des Motors und die hochfrequenten Töne des Antriebsrads werden soweit gedämpft, dass sie vom menschlichen Ohr kaum noch wahrzunehmen sind.  

 

Die neue Wasch-Trocken-Einheit ist aus rostfreiem Edelstahl 304 gefertigt – einem korrosionsbeständigen Stahl, der auch beim Schiffsbau verwendet wird. Hierfür wurde ein spezieller Laserschneider entwickelt, mit dem auch besonders harter Stahl mit einer Präzision von 0,08 Millimetern bearbeitet werden kann. Durch diesen Präzisionslaser sind alle Bauteile millimetergenau aufeinander abgestimmt. 

 

Weitere Informationen: 

www.dysonairblade.de 

 

Verwandte Artikel

abgehende Zirkulationssträngen für Trinkwasser warm v´mit Zirk-e-Ventilen von Viega
  • Badplanung
  • Neuheiten
  • Produkte
  • Public Space

Strangregulierventil für Trinkwassergüte und Energie-Einsparung

12/22

Das Zirk-e-Ventil von Viega soll dabei helfen, die Güte von Trinkwasser warm auch in Bestandsanlagen einfach zu erhalten.

mehr

Kludi Push & Switch
  • Neuheiten
  • Produkte
  • Duschen
  • Armaturen

Push & Switch: Schluss mit umständlicher Zugumstellung

11/22

Einfacher umstellen: Mit Push & Switch ermöglicht Kludi den Wechsel zwischen unterschiedlichen Verbrauchern an Dusche und Wanne per Knopfdruck.

mehr

Badezimmer des Beitrags der Hochschule Düsseldorf zum Solar Decatlon Europe 21/22 unterstützt von Grohe
  • Architektur
  • Badmöbel
  • Green Design
  • Neuheiten
  • Material
  • Raumkonzepte

Grohe unterstützt Hochschule Düsseldorf beim Solar Decathlon Europe

08/22

Beim internationalen Hochschulwettbewerb für innovative und nachhaltige Stadtentwicklung wurde das Projekt der Hochschule Düsseldorf von Grohe mit nachhaltigen Badezimmer- und Küchenarmaturen ausgestattet.

mehr

Grohe Plus Armatur mit Temperaturanzeige
  • Neuheiten
  • Produkte
  • Smart Home
  • Armaturen

Grohe Plus: Mit digitaler Temperaturanzeige Energie und Wasser sparen

08/21

Die Präzise Kontrolle der Wassertemperatur durch integriertes LED-Display der Grohe-Plus-Armaturen will zu umweltbewussten Wasserverbrauch beitragen.

mehr

Jetzt Trendletter abonnieren
  • Grohe bietet passende Lösungen für Wohnungsbau
  • Alape Sondo: Sinn und Sinnlichkeit
Instagram
Informationsplattform
für kreative Badgestaltung,
Architektur und Design
Join the communityFollow us on TwitterInstagramPinterest
  • Home
  • Trends
    • Sustainable Bathroom
    • Tiny Bathroom
    • Wellbeing Bathroom
    • Emotional Bathroom
    • Archiv
  • Referenzen
    • Hospitality
    • Public Space
    • Private Spa
  • Architektur
    • Wall+Floor
    • Farben
    • Materialien
    • Licht
    • Barrierefrei
  • Badplanung
    • Hofmann + Wadsack
    • RJ Arkitektur
    • Stanke interiordesign
    • Port1 Badstudio
    • Ippolito Fleitz Group
  • Produkte
    • Neuheiten
    • Accessoires
    • Armaturen
    • Badewannen
    • Duschen
    • Waschtische
    • Badmöbel
    • Toiletten
  • Sanitärmarken
    • Axor
    • Bette
    • burgbad
    • Dallmer
    • Dornbracht
    • Duravit
    • Geberit
    • Glassdouche
    • Hansgrohe
    • Kaldewei
    • Kermi
    • Keuco
    • Sanipa
    • TECE
    • Viega
    • Villeroy & Boch
  • ISH
    • ISH 2023
    • Pop up my Bathroom Atelier
  • Über
    • Pop up my Bathroom
    • Aktion Barrierefrei
    • VDS
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Credits
    • Data Privacy
    • Newsletter

Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS)
Rheinweg 24
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 923999-30
Fax: +49 (228) 923999-33
info *at* sanitaerwirtschaft *punkt* de

  • deutsch
  • english

powered by depage::cms

Informationsplattform für kreative
Badgestaltung, Architektur und Design