Colour
Selection: Auf der Trendplattform Pop up my Bathroom geht es während der
internationalen Leitmesse der Sanitärbranche, der ISH 2019 in Frankfurt, dieses Jahr
bunt zu.
Im Zuge der Sanierung einer Altbauwohnung entstand eine moderne Mietwohnung mit
neu gestaltetem Familienbad. Da das alte Bad sehr klein war wurde das neue Bad kurzerhand in die ehemalige Küche eingebaut.
Dieser Sommer hat es in sich. Wir sehnen uns nach Abkühlung
– im Meer, einem klaren Gebirgssee oder in der Sauna. Sauna? Klar, denn vor dem
Abkühlen kommt das Schwitzen.
Mit der neuen Serie Lissé bietet Dornbracht eine Designarmatur für eine ebenso qualitäts- wie budgetbewusste Zielgruppe. Durch ihre Ästhetik will Lissé dazu einladen, das gesamte Interieur mit einfachen Mitteln aufzuwerten und sich etwas Besonderes zu gönnen.
Seit 2002 stellen Mitarbeiter der Axor Manufaktur individualisierte Armaturen, Brausen und Accessoires für Privat- und Projektkunden her. Das Angebot reicht von Sonderoberflächen bis hin zu Beschriftungen, edlen Gravuren und Längenanpassungen.
Mit einem speziell entwickelten Waschtisch will Hewi dazu beitragen die Orientierung und somit auch die Selbstständigkeit von Demenz-Patienten zu erhöhen.
Ein Badezimmer für die Kinder, eines für die Eltern und eines für die Großeltern. Wer sich diesen Luxus nicht leisten kann oder will, kann jetzt auf Produkte zurückgreifen, die jedem Alter und jeder Größe gerecht werden – und die flexibel, komfortabel und chic sind.
Mit ME by Starck präsentiert Duravit eine puristische Serie für Privat- und Projektbereiche. Mit der neuen Serie will der französische Designer dem Anspruch an pure Ästhetik gerecht werden. Visuelle Designsignatur ist ein ein schmaler, umlaufender Rand.
Viele Menschen wollen heute einfach und unkompliziert schnell ihre Lieblingsmusik verfügbar haben – auch in den eigenen vier Wänden. Die Sound-Produkte von Häfele lassen sich schnell und einfach, sichtbar oder unsichtbar Möbeln einbauen.
Mit oder ohne Ablage – vor oder hinter der Wand: Die neuen ShowerSelect Thermostate bieten neben einer klarer Formensprache und Handhabung auf Knopfdruck jetzt auch eine hochwertige Oberfläche aus weißem Glas.
Villeroy & Boch hat für den Gesundheits- und Pflegebereich Lösungen entwickelt, die barrierefreie Funktionalität mit Komfort und Design verbinden sollen: Die Kollektionen O.novo Vita und Omnia Architectura Vita sind modern gestaltet und erfüllen zugleich die Norm DIN 18040 für barrierefreies Bauen
Repabad hat die Mineralwerkstoff-Kollektion Unique um zwei weitere Produktlinien erweitert. Die Wannen und Waschtische der Unique No. 3 und 4 erwecken einen schwebenden Eindruck – auf Wunsch auch mit Lichteffekten.
Handmade und George heißen die beiden neuen Badprogramme, die Michael Schmidt für Falper entworfen hat. Ob extrem minimalistisch oder opulent, der Designer hat jeder Variante die magische Aura eines Unikats eingehaucht.
Mit seinen filigranen Saphirschalen im architektonischen Design revolutioniert der Schweizer Badspezialist Laufen den Designanspruch an Keramik-Waschtische. Das äußerst dünnwandige und feine Design der Waschtischschalen wurde durch den Einsatz der neuen SaphirKeramik von Laufen möglich.
Eine große Auswahl an wohlproportionierter, unverwechselbar gestalteter Keramik mit weichen, fließenden Rundungen. Die neue Badserie Dea von Ideal Standard soll das Bad zu einem Rückzugsort für die Sinne machen – mit freistehender Acryl-Badewanne, Säulenwaschtischen und einem umfangreichen Möbelprogramm in sieben Farben.
Mit immer neuen Technologien, multisensorischen Lösungen und einem breiten Designangebot für persönliche Vorlieben, will Grohe seit nunmehr 70 Jahren mit seinen Brausen zum Wandel des einst rein funktionalen Bades zu einer private Wohlfühloase beitragen. Wir begeben uns auf eine Zeitreise und zeichnen die wichtigsten Entwicklungen des Brausespezialisten nach.
Wohnkultur passt sich stets den gesellschaftlichen Gegebenheiten an. Und da der moderne Lebensstil von einer zunehmenden Verwischung der Grenzen zwischen privatem und gesellschaftlichem Leben geprägt ist, verlangen immer mehr Menschen nach offeneren Wohnformen. Dadurch wird auch das Bad immer wohnlicher. Aber zwischen dem Anspruch auf Gestaltungsfreiheit und seiner Verwirklichung klafft immer noch eine Lücke. Und diese Lücke will Burgbad mit seinem Programm rc40 schließen.
Dornbracht erweitert mit zwei neuen Einzelbeckenvarianten die Nutzungsmöglichkeiten der Water Units in der Küche. Sie ergänzen die aufeinander abgestimmten Komplettpakete aus Dornbracht Spülbecken und Armaturen.
Reduziertes, architektonisches Design wird im Bad immer beliebter. Kein Wunder, denn es ist modern und zeitlos. Dass aber auch weiche Linien hier ihren Platz haben, will Duravit mit der Komplettbadserie Happy D.2 von Sieger Design zeigen.
Bei der Fliesendicke gilt es zu differenzieren zwischen normalen (8 bis 11 mm), überstarken (ab 12 mm für industriell-gewerbliche Bereiche) und dünnen Fliesen (8 mm und weniger). Letztere waren gerade in den letzten Jahren in Fachpublikationen und auf Messen immer wieder ein Thema.